Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Islam

Das Oberlandesgericht Hamm hat in zweiter Instanz eine Scheidung nach iranischem Recht in Deutschland bestätigt. Eine Heiratsurkunde mit Vereinbarungen gab den Ausschlag für die Bestätigung der Scheidung.

05
06
2013
0

An der Otto-Hahn-Schule in Berlin wurde heute die Ausstellung „Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland“ eröffnet. Die Ausstellung richtet sich an Schüler der Sekundarstufe I und soll einen Einblick in die Vielfältigkeit des muslimischen Lebens in Deutschland geben.

03
06
2013
0

Vor kurzem wurde auf einer Fortbildungsveranstaltung des Zentrums für Islamische Theologie der vorläufige Lehrplanentwurf für das Fach Islamischer Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Der Unterricht soll sich an den islamischen Quellen Koran und Sunna orientieren.

03
06
2013
0

Filmkritik

5 Jahre Leben

Ein neuer Film von Regisseur Stefan Schaller bringt die Erlebnisse des Bremer Deutsch-Türken Murat Kurnaz im Gefangenenlager Guantánamo auf die Leinwand – packend, bewegend und aufrüttelnd.

02
06
2013
0

Die Linke im Bundestag stellt mit der Kleinen Anfrage „Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus“ die bisherige Haltung der Bundesregierung zu islamfeindlichen Gruppen in Frage. Dabei verweist sie auch auf eine Zunahme von antimuslimischen Einstellungen innerhalb der deutschen Bevölkerung.

31
05
2013
0

Geht von Muslimen eine Gefahr für die schweizerische Gesellschaft aus? Nach dem Minarettverbot aus dem Jahr 2009 beschäftigte diese Frage immer wieder Politik und Bevölkerung. Jetzt stellt ein Bericht des Schweizer Bundesrats klar, dass man Muslime grundsätzlich nicht fürchten muss. Dafür werden Medien kritisiert, weil sie seit Jahren einen „Islamisierung“ der Islamdebatte vorantreiben sollen.

31
05
2013
0

Vor zwanzig Jahren wurden beim Brandanschlag von Solingen Gülüstan Öztürk (12), Gürsün Ince (27), Hülya Genç (9), Hatice Genç (18) und Saime Genç (4) von Rechtsextremisten ermordet. Wir sprachen mit Mevlüde Genç, die ihre Kinder, Enkelkinder und Nichte verlor, über das Leben nach der Tat.

29
05
2013
0

Nach dem Mord an einem britischen Soldaten verurteilte David Cameron in einer Ansprache die schreckliche Tat. Er nahm die Muslime und den Islam vor der Vereinnahmung durch Extremisten in Schutz.

23
05
2013
0

Mit dem Beginn des islamischen Monats Radschab haben für die Muslime die wichtigen „Drei Monate“ begonnen. Sie gelten als besonders segensreich. Viele Muslime nutzen die Gelegenheit, um sich stärker auf ihren Glauben und die Glaubenspraxis zu konzentrieren.

12
05
2013
0

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass es in Deutschland weiterhin starke Vorbehalte gegenüber dem Islam und den Muslimen gibt. Dagegen hilft anscheinend nur die stärkere persönliche Begegnung.

29
04
2013
0