









Der Wolfsburger Imam Aissa Hajlaoui hatte kurz vor Weihnachten ein Drohschreiben erhalten. Nun fordern Religionsvertreter eine schnelle Aufklärung.
Nach dem Tod des 26-jährigen Imams in Ebersbach stehen jetzt der Bruder und die Lebenspartnerin des Getöteten unter schwerem Verdacht.
In Baden-Württemberg wurde ein Imam von zwei Männern angegriffen und ermordet. Die Hintergründe sind unklar. Die Polizei ermittelt.
In unserer Imam-Kolumne bitten wir Imame zu Papier. In der aktuellen Kolumne beschreibt Yavuz Yaylak die möglichen Ausbildungswege für Imame.
Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) hat ein Ausbildungsprogramm für Imame und Religionsbeauftragte gestartet.
Künftig sollen Religionsbedienstete genug Sprachkenntnisse vorweisen. Dies entschied der Bundesrat. Das geplante Gesetz stößt auf Kritik.
Eine standardisierte Ausbildung der Imame in der Schweiz gibt es nicht. Das geht aus einer Studie des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft (SZIG) der Universität Freiburg hervor.
Schrecken in Brest in der Bretagne: Ein Mann eröffnet vor einer Moschee das Feuer. Zwei Menschen werden getroffen – darunter ein Imam. Kurz danach findet die Polizei den Täter.
In unserer neuen Imam-Kolumne bitten wir monatlich einen Imam zu Papier. Den Anfang macht Ali Özgür Özdil und schreibt, wie er als Imam den Ramadan verbringt. Er ist voll mit vielen Fragen, vielen Einladungen und einer großen Belohnung.