









Hessen beendet die Zusammenarbeit mit der DITIB beim Islamunterricht. Die Zweifel an der grundsätzlichen Unabhängigkeit konnten nicht ausgeräumt werden. Die DITIB kritisiert die fehlende Kommunikation.
Eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der DITIB beim Islamunterricht in Hessen ist noch nicht sicher. Die Entscheidung stehe aber kurz bevor.
Das Bundesverfassungsgericht hat erneut über ein Kopftuchverbot im öffentlichen Dienst entschieden. Diesmal geht es um eine Rechtsreferendarin aus Hessen.
In Hessen wurde eine Studie zur „Polizeilichen Alltagserfahrung“ geführt. Rund 28 Prozent der befragten Polizisten gaben an, Angst vor dem Islam zu haben.
Die Zukunft des Islamunterrichts in Hessen bleibt weiterhin offen. Sollte sich das Land für ein Ende der Zusammenarbeit entscheiden, werde DITIB rechtliche Mittel überprüfen.
Nach welchen Grundsätzen der Islamunterricht in Hessen künftig läuft, wird für die Kinder auch nach der Entscheidung von Kultusminister Lorz nicht final sicher sein.
In der Affäre um mögliche Rechtsextremisten in der hessischen Polizei wurden nun fünf Polizisten vom Dienst entlassen. Die Ermittlungen laufen weiter.
Die Zukunft des Islamunterrichts in Hessen bleibt weiterhin offen. Das Alternativangebot in Eigenregie des Landes wird vom Verwaltungsgericht gestützt.
Im Hessener Taunusstein beschießt ein Mann ausländisch aussehender Menschen mit einer Zwille. Einen verletzte er am Kopf.