









Mit einer hessenweiten Aktion setzen Ermittler ein Zeichen gegen Hate Speech im Internet. Gegen elf Beschuldigte wird nun ermittelt. Auch einzelne Bürgerinnen und Bürger können ihren Beitrag leisten, um Hass im Netz zu bekämpfen.
In Bayern wurden mehr als 1100 Ermittlungsverfahren wegen Hasskommentaren eingeleitet. Angefeindet wurden vor allem Muslime und Politiker.
In Niedersachsen haben 2020 rassistische Beleidigungen und Bedrohungen besonders zugenommen. In 41 Verfahren geht es um Islamfeindlichkeit.
Hasskriminalität und Rechtsextremismus greift im Internet immer mehr um sich, doch auch auf der Straße bleiben rassistische Übergriffe nicht folgenlos.
Sachsen-Anhalts Verfassungsschützer wollen erstmals Agenten direkt im Netz einsetzen, um rechtsextremistische Netzwerke aufzuspüren.
Gewaltfantasien, rechte Hetze und bloße Hassparolen – das Netz ist voll davon. Rheinland-Pfalz hat nun eine eigene Ermittlergruppe ertsellt.