









Massen an Hilfsgütern stehen unmittelbar vor der Grenze zum Gazastreifen bereit. Sie gelangen aber wegen Krieg und Chaos nicht zu den Menschen, berichtet der Deutschland-Verantwortliche der UN-Organisation.
Bei Schüssen rund um eine Hilfslieferung im Gazastreifen sind mehr als hundert Menschen getötet wurden. Zum Vorfall gibt es unterschiedliche Angaben. Augenzeugen machen israelische Schüsse verantwortlich.
Die Schriftstellerin Lana Bastašić kündigt den Vertrag mit dem S. Fischer-Verlag. Der Grund: Der Verlag habe keine Stellung zu Gaza genommen.
Seit Beginn des Gaza-Kriegs vor fast drei Monaten sind nach Angaben des palästinensischen Bildungsministeriums im Gazastreifen mindestens 4119 Schüler getötet worden.
Hanau, der Nahost-Krieg und das Kopftuchverbot. Auch im Jahr 2024 gibt es wichtige Jahrestage und Termine für Muslime. Eine Zusammenfassung.
Die DITIB appelliert in einem offenen Brief an die Bundesregierung, sich für mehr humanitäre Hilfeleistungen für die notleidende Zivilbevölkerung im Gazastreifen einzusetzen.
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch wirft der israelischen Regierung Kriegsverbrechen vor. Die israelische Armee blockiere absichtlich die Lieferung von Wasser, Nahrung und Treibstoff und verhindert humanitäre Hilfen.
Inmitten des deutschen Laternenzaubers brodelt der Schmerz des Nahostkonflikts in vielen Seelen. Zwischen Kinderkonzerten und Kriegsrealitäten entfaltet sich für Elif Zehra Kandemir eine persönliche Odysee der Entfremdung und Empathie. Ein Kommentar.
Am Dienstag äußerte sich der Koordinationsrat der Muslime erneut zum Nahostkonflikt und dem herrschenden Diskurs in Deutschland. In einer Erklärung mahnt der KRM zu mehr Sachlichkeit und fordert eine differenzierte Betrachtung auf die Geschehnisse.