Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Fußball

Der Nationalspieler Nadiem Amiri macht sich für Stadionverbote und Spielabbrüche nach rassistischen Äußerungen stark.

11
01
2020
Englischer Fußball-Nationalspieler Raheem Sterling(c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Immer häufiger werden Fußballspieler rassitsich angegriffen. So auch der englische Nationalspieler Raheem Sterling, der nun härtere Strafen für rassistisches Verhalten im Fußball fordert.

23
04
2019

Aus Protest gegen die steigende Zahl rassistischer Vorfälle hat die Spielergewerkschaft PFA Fußballer in England und Wales zu einem 24-stündigen Boykott sozialer Netzwerke aufgerufen.

20
04
2019
0
FIFA-Chef Gianni Infantino (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

FIFA-Chef Gianni Infantino möchte künftig Fußballspiele bei rassistischen Ausfällen abbrechen. Er fordert eine Null-Toleranz-Politik und härtere Sanktionen.

14
04
2019

Rechtsextreme Hooligan-Gruppen geben sich oft martialische Namen wie „Faust des Ostens“. Mit den Werten des Sports passen weder ihre Gewalt noch ihre Haltung zusammen.

13
03
2019

Eintracht Frankfurts Präsident Peter Fischer will AfD-Anhänger nicht in seinem Verein haben, weil sie rassistisch und menschenverachtend seien. Die hessische AfD hat Anzeige erstattet.

03
01
2018
0
Furkan Altun

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Wie viele kennen Sie? In der neuen Serie stellen wir querbeet Menschen vor, die eine Gemeinsamkeit teilen: Sie sind Teil der Umma Deutschlands. Heute der Olympiasieger und Fußballweltmeister Furkan Altun.

28
10
2017

Hilfsorganisation Ansaar International

Ben-Hatira rechtfertigt gemeinnütziges Engagement

Weil er sich nicht von der Hilfsorganisation Ansaar International distanzieren wollte, wurde der Fußballprofi Änis Ben-Hatira von seinem Fußballclub entlassen. In einem Interview gab er an, dass er diese Entscheidung weiterhin nicht bereue.

06
08
2017

Der Nationalspieler mit türkischen Wurzeln, Mesut Özil, gab an, dass er während der Nationalhyymne betet. Auch betrete der Muslim das Spielfeld jedes Mal mit dem rechten Fuß.

04
03
2017

Die Sportgesundheitskampagne „JUMANASTICS“ möchte Muslime in Deutschland für das aktive Sporttreiben motivieren und durch den Sport Begegnungen zwischen Christen, Muslimen und allen anderen Bevölkerungsgruppen schaffen.

27
03
2016