









Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
An der DITIB-Moschee in Köln werden wieder Bauarbeiten durchgeführt. Um die schrittweise Fertigstellung und Eröffnung des Gesamtkomplexes zeitnah zu realisieren, werde der DITIB-Vorstand nun tatkräftig Eigenverantwortung übernehmen.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Das Leid der Flüchtlinge beginnt in der Heimat, wächst bei der Flucht und kennt in Deutschland meist kein Ende. Hilfe und Beistand ist gefragt. Doch wer hilft? Esra Lale sprach mit Vertretern der islamischen Religionsgemeinschaften.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Vergangenes Wochenende wurden zwei Moscheen, die der islamischen Religionsgemeinschaft DITIB angehören von bisher noch unbekannten Tätern attackiert. In einem Fall wird wegen Volksverhetzung ermittelt.
Ein Gutachten von Dr. Abdel-Hakim Ourghi beschreibt den islamischen Religionsunterricht in Hessen als „rückständig“. Murat Kayman schreibt über die Debatte und die Rolle der islamischen Religionsgemeinschaften.
Die islamischen Religionsgemeinschaften widmen sich in den Freitagspredigten (Hutba) verschiedenen Themen. In dieser Woche geht es um die Wahrheitsliebe, Geduld, Scheidung und Hadsch.