Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

DITIB

„Flüchtlinge nicht instrumentalisieren“

Die Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) hat Vorwürfe der Kurdischen Gemeinde Deutschland zurückgewiesen, die besagten, dass hiesige islamische Religionsgemeinschaften und Moscheen sich nicht in der Flüchtlingshilfe engagieren würden.

08
08
2015

„Es sei „sehr bedauerlich“, dass „das traurige Schicksal von tausenden Menschen“ auf diese Weise für „völlig überflüssige verbandspolitische Grabenkämpfe instrumentalisiert wird“, sagte der Koordinator der Landesverbände, Murat Kayman, der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) am Freitag.

Der Vorsitzende der Kurdischen Gemeinde Deutschland, Ali Ertan Toprak, hatte islamische Religionsgemeinschaften und Moscheen am Donnerstag „keinerlei Interesse und Engagement“ in der Flüchtlingshilfe vorgeworfen. Zwar setzten sich viele Menschen ehrenamtlich ein. „In der konkreten Betreuung und ehrenamtlichen Arbeit vor Ort oder bei den Protesten gegen flüchtlingsfeindliche Aufmärsche Rechtsradikaler“ seien die Islamverbände und örtliche Moscheen aber „kollektiv völlig abgetaucht“, beklagte Toprak in Gießen.

Viele Moscheegemeinden setzen sich mit hohem Engagement für Flüchtlinge ein, betonte Kayman: mit Sach- und Kleiderspenden, Hilfspaketen, Besuche in Flüchtlingsunterkünften oder Hilfe im Alltag. „Sie tun dies im Selbstverständnis, Teil der deutschen Gesellschaft und damit verantwortlich für die Aufnahme und Unterstützung bedürftiger Menschen zu sein“, so der DITIB-Vertreter. Unzählige Moscheegemeinden hätten zudem im Ramadan zur Versorgung und Unterstützung von Flüchtlingen beigetragen.

Dieses Engagement von Ehrenamtlichen zu diffamieren, zeuge „von einer völligen Unkenntnis der tatsächlichen Lage oder von einem sehr schlechten Stil“, sagte Kayman weiter. Zudem gehörten laut den Vereinten Nationen mehrheitlich muslimisch geprägte Länder zu den größten Aufnahmeländern für Flüchtlinge, darunter die Türkei, Pakistan und der Libanon.

Kayman warb für einen gemeinsamen Einsatz, um die bestehenden Hilfsangebote zu verbessern und auszuweiten. Dies „stünde allen Verbandsvertretern besser zu Gesicht“, erklärte er. Hierzu gehöre auch Solidarität unter den Akteuren: „Seit Beginn des Jahres 2015 sind nicht nur über 200 Flüchtlingsunterkünfte Ziel von extremistischen Angriffen geworden, sondern auch Dutzende Moscheen – dazu hat man von Herrn Toprak bislang gar nichts Solidarisches gehört.“ (KNA, iQ)

Leserkommentare

Murat Erarslan sagt:
Mir ist es so von egal wer was gesagt oder getan hat. Fact ist Menschen die Hilfe brauchen sind hier in Deutschland. Bitte verschwendet kein Energie damit irgendwelche Debatten zu führen. Eure Energie wird wo anders gebraucht. Um es klar zustellen, es geht um eine freiwillige Hilfe und nicht um eine erzwungene. Jeder der Helfen möchte ist willkommen. Ob Kirchen, Moscheen, Synagogen, Atheisten oder was auch immer. Jeder der sich als Mensch fühlt ist einfach nur willkommen. Menschen helfen Menschen ist die Divise.
25.08.15
15:44