









Die Eugen-Biser-Stiftung und die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) starten ein Jugendprojekt. So sollen junge Muslime und Christen stärker ins Gespräch kommen.
Vor kurzem fand der Tag der offenen Moschee statt. Rund Hunderttausende Besucher deutschlandweit sollen die Moscheen besucht und erkundet haben. Esra Lale begleitete die Besucher in der Fatih-Moschee in Köln Nippes und bekam sowohl positives als auch negatives Feedback zu hören.
Moscheen haben am Samstag ihre Türen für zahlreiche Besucher geöffnet. Seit dem Jahre 2007 wird der Tag der offenen Moschee unter der Schirmherrschaft des Koordinationsrats der Muslime (KRM) mit einem gemeinsamen Motto organisiert.
Kardinal Reinhard Marx erklärte, dass er eine Islamisierung durch die muslimischen Flüchtlinge nicht annehme. In Anbetracht der Einwohnerzahlen sei die Zahl der Flüchtlinge nicht entscheidend.
In dieser Woche findet in Berlin die Muslim Jewish Conference statt. Junge Muslime und Juden wollen in Diskussionsrunden und Workshops versuchen, Vorurteile abzubauen.
Mit dem neuen Projekt „TeaTime“ möchte Muslimische Jugend Deutschland e. V. Raum für Begegnungen schaffen. Nicht-Muslime und Muslimen sollen in persönlichen Gesprächen beim Teetrinken Vorurteile abbauen.
In Siegen ist eine Menschenkette mit 2000 Teilnehmern zwischen einer Moschee und einer Kirche geplant. Das Projekt „Füreinander“ wurde vom Runden Tisch der Religionen organisiert und dient der Verständigung und Toleranz in der Stadt.
Die Universität Erfurt veranstaltet aktuell ihre Summer School „Muslims in the West“ mit 16 muslimischen Studierenden aus aller Welt. Ziel des Projektes ist die Förderung des kulturellen und religiösen Austausches und der Abbau von Misstrauen und Vorurteilen.
Eine evangelische Gesamtschule im Rheinland führt neben einem bekenntnisorientierten Islamunterricht auch das Modellprojekt „interreligiöse Kooperation“ ein.
Der Dachverband der deutschen Evangelikalen unterstützt die Tätigkeit Bedford-Strohms im islamischen Kuratorium des Münchner Forums Islam und weist die Kritik einiger evangelikaler Christen zurück.