









In Hamburg ruft ein Bündnis aus mehr als 450 Initiativen am Samstag zu einer Parade gegen Rassismus auf. Darunter auch die SCHURA Hamburg. 25 000 Menschen werden erwartet.
Nach monatelanger Unterbrechung soll es in Hamburg wieder regelmäßige Kundgebungen eines „Merkel muss weg“-Bündnisses geben. Zum Auftakt folgen nur 125 Anhänger dem Aufruf der laut Verfassungsschutz rechtsextremen Organisatoren. Der Gegenprotest ist ungleich größer.
Zwei baden-württembergische Landtagsabgeordnete der AfD sollen an den rechten Demos in Chemnitz beteiligt gewesen sein. Dies wird im Landtag nun geprüft.
Nach einem tödlichen Streit demonstrieren in Chemnitz am Sonntag über 800 Menschen. Im Internet haben Rechtsextremisten zur Demonstration aufgerufen. Die Stadt beendet aus Sicherheitsbedenken vorzeitig das Stadtfest.
Rechtsextremisten mobilisieren für einen Aufmarsch vor dem Weißen Haus, ausgerechnet am Jahrestag der Proteste von Charlottesville. Am Ende sind die Straßen voll – mit Gegendemonstranten. Deren Protest richtet sich längst nicht nur gegen die Extremisten.
Die AfD plant eine Demonstration gegen einen Moschee-Neubau der Religionsgemeinschaft Ditib im niedersächsischen Papenburg. Gegendemos sind bisher nicht bekannt.
Immer wieder gibt es in Cottbus Demonstrationen gegen Zuwanderung und Flüchtlinge. Dorthin zieht es jedes Mal – wenn auch vereinzelt – Rechtsextreme. Diese Szene ist in der Region stark verankert.
Ein Zeichen gegen Hass: Hunderte Cottbuser kommen zu einer Kundgebung, die ein Flüchtling anmeldete. Sie wollen zeigen, dass friedliches Miteinander möglich ist. Aber es wird noch eine weitere Demo an diesem Tag in der Stadt geben, die unter einem ganz anderen Motto steht.
In Sulzbach im Saarland gibt es Proteste gegen eine geplante Moschee. Zu einer von zwei Kundgebungen ist ein Pegida-Redner aus den Niederlanden gekommen.