









Seit Jahren stellen Beratungsstellen eine große Diskrepanz bei der Zählung von Todesopfern rechter Gewalt fest. Viele Opfer wurde nun nicht erfasst. Nun soll eine wissenschaftliche Überprüfung Klarheit schaffen.
Es passiert mitten in der Stadt: Dunkelhäutige, Kopftuchträgerinnen, Schwule oder Obdachlose werden getreten, geschlagen oder massiv bedroht. Eine Beratungsstelle zählt auch Vorkommnisse, die der Polizei nicht bekannt werden.
Für eine bessere Zusammenarbeit von Kommunen und Muslimen im Freistaat soll ab dem neuen Jahr eine Islamberatung in München sorgen. Angesiedelt wird Beratungsstelle bei der Eugen-Biser-Stiftung
Hakenkreuz-Schmierereien im Ort. Neonazis, die sich im Nachbarhaus treffen. Flüchtlingshelfer, die bedroht werden. Wo Probleme mit radikalen Rechten auftauchen, hilft eine Mobile Beratungsstelle.
Die Suspendierung zweier Mitarbeiter einer hessischen Beratungsstelle erhitzte die Gemüter. Wie sich die Erwartungshaltung staatlicher Stellen und der Muslime in Bezug auf den Islam unterscheiden, und warum Muslime deshalb oft auf heißen Steinen gehen, schreibt Katharina Beneladel.