Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Antisemitismus

Bundespräsident Steinmeier

Am ersten Jahrestag des Anschlags von Halle rief Bundespräsident Steinmeier am Freitag dazu auf, Haltung gegen Menschenfeindlichkeit zu zeigen.

10
10
2020
0
Islamfeindliche Straftaten

Von „Verteufelung von Juden“ bis „Entmenschlichung von Muslimen“. Nach Experten hängen Islamfeindlichkeit und Antisemitismus häufig zusammen.

09
10
2020
Ronen Steinke - Terror gegen Juden

Der Journalist Ronen Steinke beklagt in seinem neuen Buch „Terror gegen Juden“ Antisemitismus und Staatsversagen. Ali Mete wirft einen Blick aus muslimischer Perspektive darauf.

07
07
2020
Islamfeindlichkeit

In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der politisch motivierten Angriffe auf Muslime und Juden gestiegen. Das häufigste Motiv: Rechtsextremismus.

05
03
2020
0
Muslimischer Antisemitismus

Immer öfter wird von „muslimischem Antisemitismus“ gesprochen. Im IslamiQ-Interview mit dem jüdischen Politologen David Ranan sprechen wir über jüdische und muslimische Minderheiten, Vorurteile und darüber, warum es keinen muslimischen Antisemismus gibt.

01
03
2020

„Deutschland kann Integration“ – so zumindest die Überschrift des Berichts der Integrationsbeauftragten des Bundes. Dieser zeigt allerdings: Es gibt noch Luft nach oben – vor allem gegenüber Muslimfeindlichkeit und Antisemitismus.

04
12
2019
Rassistische Chats? Smartphones von Polizisten beschlagnahmt, NRW © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Nach der langen Serie rechtsextremer Taten in Berlin-Neukölln hat die zuständige Polizei Ermittlungsfehler eingeräumt, die nun ausgebügelt werden sollen.

12
11
2019
0
Polizei Gewerkschaft Rassismus, Petition © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Gegen Bayerische Polizisten wurde ein Strafbefehl erteilt, weil sie antisemitische Videos in einer Handy-Chatgruppe verbreiteten. Erst vergangenes Jahr machten bayerische Polizeibeamte Schlagzeilen durch die Verbreitung islamfeindlicher Inhalte in Chatgruppen.

10
07
2019
Rechtsextremismus, Reichskriegsflaggen © shutterstock, bearbeitet by iQ

Kirchliche Arbeitshilfe zu Rechtspopulismus

„Bis in die Mitte der Gesellschaft hineingefressen“

Die Bischofskonferenz ist besorgt „über populistische Ansichten und Einstellungen mitten in unserer Kirche“. Eine Arbeitshilfe mit vielen Praxisbeispielen soll Gemeinden beim kritischen Dialog unterstützen.

26
06
2019
Rechtsterrorismus, Rechtsextremisten

Der Experte Gideon Botsch für Rechtsextremismus der Universität Potsdam warnt vor einer erhöhten Terrorgefahr von Rechtsextremisten.

18
06
2019