









Auch drei Tage nach dem Attentat ist die Trauer groß: Muslimische Vertreter legten vor der Schule einen Kranz nieder. Später wurde in einer Moschee der Opfer gedacht.
Zehn Menschen sterben bei einem Amoklauf an einem Gymnasium in Graz, darunter neun Jugendliche. Mindestens drei der Opfer waren Muslime. Angehörige, Mitschüler und Vertreter der Religionsgemeinschaften ringen um Fassung – und um Haltung.
Ein Schütze tötet in Örebro elf Menschen. War es Hass, Verzweiflung oder etwas anderes? Die Ermittler rätseln – ein Video wirft neue Fragen auf.
Der wegen Planung eines rechtsextremen Terroranschlags an einem Gymnasium in Essen verurteilte Schüler soll im Besitz von Missbrauchsdarstellungen gewesen sein.
Ein Krankenwagen fährt mehrere Menschen an. Ein bewaffneter Mann hat ihn nach einem Unfall gekapert. Ermittler prüfen Kontakte zu rechtsextremen Milieus.
War der Münchner Amoklauf eine rechtsextremistisch, islamfeindlich motivierte Tat – oder die Tat eines psychisch Kranken, der zufällig auch eine rechtsextremistische Gesinnung hatte? Die Diskussion darüber bekommt jetzt neue Nahrung.
In einer Züricher Moschee fallen mehrere Schüsse. Es gibt drei Verletzte. In der Nähe der Moschee wird eine tote Person gefunden. Die Polizei ermittelt.
In München trafen sich Religionsvertreter beim Gottesdienst um den Opfern des Amoklaufs zu gedenken. Dhahri Hajer vom Muslimrat München bittet Allah darum Deutschland zu beschützen.