









Hilfsorganisationen kritisieren die wiederholten Sammelabschiebungen von Flüchtlingen nach Afghanistan. Betroffene seien oft erneut gezwungen vor der Gewalt im Land zu fliehen.
Im Alter wollen viele Menschen in vertrauter Umgebung leben. Doch was machen ehemalige Gastarbeiter, wenn die Heimat unerreichbar ist? In Hamburg gibt es zwei Modellprojekte in der Altenpflege für Migranten aus dem Orient.
Afghanistan, Türkei, Mali, Kosovo – in vielen Ländern ist die Bundeswehr im Einsatz. Konfrontiert werden die Soldaten dort, aber auch im täglichen Kasernenleben mit unterschiedlichen Kulturen. Seminare sollen den Umgang miteinander erleichtern.
Islamisierung des Abendlandes? Nicht in Berlin-Steglitz. Mehrere hundert Iraner und Afghanen haben sich dort in der vergangenen Jahren taufen lassen. Sie sind Flüchtlinge. In ihren Heimatländern droht ihnen Verfolgung und Tod.
Afghanische und deutsche Musiker der Gruppe „Safar“ spielen gemeinsam traditionelle afghanische Musik, die lange Zeit vernachlässigt wurde. Ihre Reise führte sie von Weimar bis nach Kabul.
Der Autor Roger Willemsen schreibt einen Reisebericht über seinen Afghanistanaufenthalt, die er mit Kinderzeichnungen ergänzt. Ein Gesamtbild, das fast aus einem bösen Märchen stammen könnte.