Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Artikel von: admin

Rassistische Chats? Smartphones von Polizisten beschlagnahmt, NRW © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Junge Menschen sollen in einer Chatgruppe rechtsextreme Inhalte ausgetauscht haben. Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern durchsucht mehrere Objekte – zeitgleich zu Razzien des Bundesanwalts.

21
05
2025
0

Die aktuelle Jugendtrendstudie zeigt: Der Glaube verliert in der deutschen Gesellschaft weiter an Bedeutung – besonders unter jungen Menschen. Eine Ausnahme bilden Muslime: Für sie bleibt Religion ein zentraler Lebenswert.

20
05
2025
Antimuslimischer Rassismus, Muslime, Klassenfahrt © shutterstock

Rechts motivierte Übergriffe nehmen zu, berichten Beratungsstellen. Bestimmte Motive spielen besonders häufig eine Rolle.

20
05
2025
0
Gaza Israel

Die Pläne der israelischen Regierung einer illegale Einnahme des Gazastreifens sind schon länger bekannt. Ministerpräsident Netanjahu betont nun, dass das gesamte Palästinensergebiet gemeint sei.

19
05
2025
0
Pro-Palestina Demo Den Haag

Einhunderttausend Menschen protestieren in Den Haag am Wochenende gegen Israels Genozid in Gaza – die größte Demo seit 20 Jahren.

19
05
2025
0

Zwei Jahre, zwölf Seminare: Der „Kurs für Religionsfreiheit“ des Islamrats endet. Ziel war es, den Dialog und das Wissen über Religionsfreiheit und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.

19
05
2025
Ein Jahr Antidiskriminierungsgesetz: 315 Beschwerden © by Dennis Skley auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Sollen Strafverfolger bei der Fahndung auch die wahrscheinliche Herkunftsregion des Täters per DNA-Analyse überprüfen können? Zwei unionsgeführte Bundesländer wollen das durchsetzen.

17
05
2025
Rechtsterrorismus, Rechtsextremisten

Tiktok, Instagram und Co.: Rechtsextreme erreichen immer mehr junge Menschen über das Internet. Auch die Zahl der rechtsextremen Straftaten steigt an.

17
05
2025
0
Muslimische Erzieherin darf mit Kopftuch arbeiten © shutterstock, bearbeitet by iQ.Justiz und Kopftuch. Never ending Story

Koranschändungen haben Dänemark und Schweden vor zwei Jahren gehörigen Ärger eingebrockt. In Dänemark erließ man daraufhin ein Gesetz, um solche Aktionen zu verhindern. Nun folgt das erste Urteil.

16
05
2025
0
Freitagspredigt

Freitagspredigten, 16.05.2025

Verschwendung, Ehe, Opfern

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

16
05
2025
0