Artikel von: admin

Ein Zugbegleiter soll in einer Bahn nach Frankfurt per Durchsage islamfeindliche Beleidigungen ausgesprochen haben. Das Unternehmen will den Vorgang nun prüfen.

Am Hamburger Hauptbahnhof greift eine Frau mit einem Messer mehrere Menschen an. Ein 19-jähriger Syrer schreitet mutig ein und kann Schlimmeres verhindern.

In Deutschland hat gut jeder vierte Mensch eine Einwanderungsgeschichte. Was sind die Hauptherkunftsländer? Und in welcher Altersgruppe ist der Anteil der Einwanderer besonders hoch?

Ein Muslim in Düsseldorf erhielt nach monatelangen Lohnabzügen für seine Gebetspausen eine positive Rückmeldung: Seine Firma zahlte die Beträge zurück und schuf eine dauerhafte Lösung für das Gebet.

Freitagspredigten, 23.05.2025
Sure Fâtiha, Hadsch, rechtschaffene Frauen
Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

Politisch motivierte Kriminalität
Straftaten gegen Muslime und Juden erreichen Rekordhoch
Noch nie wurden in Deutschland so viele Straftaten mit politischem Hintergrund erfasst wie 2024. Ihre Zahl nahm gegenüber dem Vorjahr zu. Zwei Faktoren haben wesentlich dazu geführt.

Leuchtende Halbmonde, funkelnde Sterne, festliche Straßen: Ab 2026 soll auch Berlin zum Ramadan erstrahlen. Das fordert die Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus.

Ein Fitnessstudio verweigert einer Muslimin mit Kopftuch den Zutritt – nun hat das Amtsgericht Aachen entschieden: Die Hausordnung greife unzulässig in die Religionsfreiheit ein. Doch strukturelle Folgen bleiben aus.

Die Freitagspredigt ist fester Bestandteil des muslimischen Freitagsgebets. Ein Erlanger Forschungsprojekt zeigt klare Ergebnisse: es geht um Alltag, Familie und Umwelt.