Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Artikel von: admin

Erstmals wird ein Begabtenförderungsprogramm für Muslime von der Bundesregierung anerkannt und finanziell unterstützt. Das Avicenna-Studienwerk ist künftig Teil der Begabtenförderungsnetzwerke. Es ist aber nicht das Einzige muslimische Projekt dieser Art in Deutschland.

17
07
2013
0

Immer mehr muslimische Touristen wollen ihren Urlaub und Glauben miteinander verbinden. Das birgt Probleme, bietet aber auch viele Möglichkeiten. Der Halal-Tourismus boomt.

13
07
2013

Kein Wahlkampf auf Kosten von Minderheiten und mehr „Respekt für Grundwerte“. Dies fordert ein breites Bündnis von Organisationen in einer gemeinsamen Erklärung. Hintergrund: Ressentiments sind in der Gesellschaft tief verwurzelt.

12
07
2013
0

Ein per Schulordnung festgelegtes Kopftuchverbot an einer Schule im schweizerischen Thurgau ist vom Bundesgericht aufgehoben worden. Der Fall ist keine Grundsatzentscheidung, könnte aber für künftige Fälle von Bedeutung sein.

12
07
2013
0

Zum 18. Mal jährt sich nun das Massaker von Srebrenica. Die Wunden des größten Kriegsverbrechens nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa sind bis heute nicht verheilt. Die Opfer weiterhin nicht vollständig identifiziert.

11
07
2013
0

In Köln wurde eine Gemeinde der VIKZ als Träger der Freien Jugendhilfe anerkannt. Es ist ein wichtiger Schritt in der Anerkennung und Unterstützung von muslimischer Jugendarbeit.

08
07
2013
0

Auf NDR-Kultur soll künftig an jedem ersten Freitag im Monat über den Islam und das muslimische Leben informiert werden. Mit dem „Freitagsforum“ will man zu einem besseren Verständnis in der Gesellschaft beitragen.

05
07
2013
0

Jüdische und muslimische Studenten laden zu einem gemeinsamen Iftaressen ein, um den Dialog zwischen Juden und Muslimen zu intensivieren.

05
07
2013
0

Der Britische Fernsehsender Channel 4 möchte dem muslimischen Monat Ramadan mehr Aufmerksamkeit schenken, prompt gibt es Kritik an der Entscheidung des Senders. Dieser verteidigt nun seine Idee für mehr Vielfalt im Programm.

04
07
2013
0

Die Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben den neuen SWR-Staatsvertrag unterzeichnet. Das Angebot des SWR soll damit verjüngt und verbessert werden. Künftig sitzt auch ein Muslim mit im Rundfunkrat.

04
07
2013