Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Karfreitag

Ruhrbischof ruft zum Miteinander der Religionen auf

In seiner Karfreitagspredigt mahnt der Ruhrbischof Josef Overbeck zu einem friedvollen und toleranten Miteinander der Religionen. Gerade vor dem Hintergrund der religiösen Konflikte im Nahen Osten sei der Dialog der Religionen essentiell.

04
04
2015
0

Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck ist in seiner Karfreitagspredigt für ein Miteinander der Religionen eingetreten. In einem Land, das immer mehr zu einem Einwanderungsland werde, sei es umso wichtiger, „eine inhaltsreiche Toleranz im Zusammenleben der Religionen zu fördern und als Christen Maß am demütigen, armen Jesus, am Gekreuzigten zu nehmen“, sagte der Bischof in einer Karfreitagsandacht in Bottrop.

Gerade auch angesichts der Auseinandersetzungen im Mittleren Osten sei es eine große Aufgabe, Menschen mit anderen Religionen und Überzeugungen friedlich, aufmerksam und respektvoll zu begegnen. „Wir dürfen dabei von der Überzeugung ausgehen, dass alle Menschen, wer immer sie sind, Werte haben, die wir gemeinsam teilen, wie Treue, Anstand, Verlässlichkeit und Solidarität“, so der Bischof weiter.

Zum ersten Mal in ihrer mehr als 20-jährigen Geschichte musste das Bistum Essen die Kreuzwegsprozession mit dem Bischof auf eine Halde in Bottrop absagen. Der Weg war vom vielen Regen zu aufgeweicht. Die Andacht wurde daher in die St.-Cyriakus-Kirche verlegt.(dpa/iQ)