Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Brandenburg

Streit in Feriencamp – Kinder beleidigen sich rassistisch

Bei einem Streit in einem Ferienlager in Brandenburg sollen Kinder aus Frankenberg andere Kinder aus Berlin rassistisch beleidigt haben. Kein Einzelfall in der Gegend.

11
07
2023
Schaukel für Kinder im Feriencamp © Shutterstock, bearbeitet by iQ
Schaukel für Kinder im Feriencamp © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Die Polizei ist wegen einer Auseinandersetzung unter Kindern in einer Ferienanlage im brandenburgischen Heidesee ausgerückt, bei der es auch zu rassistischen Äußerungen gekommen sein soll. Da die Kinder strafunmündig seien, werde der Konflikt altersgerecht aufgearbeitet, sagte eine Sprecherin der Polizei am Dienstag.

Zu dem Einsatz in dem Kinder- und Jugendzentrum am Hölzernen See in Gräbendorf, einem Teil der Gemeinde Heidesee (Kreis Dahme-Spreewald), kam es am späten Montagabend. Ein Betreuer einer deutsch-spanischen Kindergruppe aus Berlin rief die Polizei. Nach seinen Aussagen seien sieben Kinder im Alter von 11 bis 13 Jahren aus seiner Gruppe rassistisch beleidigt worden, teilte die Polizeidirektion Süd mit. Die Beschimpfungen sollen demnach von drei anderen 9- bis 13-jährigen Kindern aus einer Kinderbetreuungseinrichtung aus Sachsen gekommen sein.

Die Sprecherin der Polizeidirektion sagte, die Kinder aus beiden Gruppen seien am Abend aneinandergeraten und hätten sich gegenseitig beschimpft. Es seien beiderseitig auch rassistische Aussagen darunter gewesen. Die Polizei schlichtete. «Da es sich um strafunmündige Kinder handelt, wird gemeinsam mit den Pädagogen sowie den Jugendeinrichtungen angestrebt, dieses Handeln altersgerecht aufzuarbeiten und mit den Beteiligten auszuwerten», schrieb die Polizeidirektion Süd.

In einer anderen Ferien- und Freizeitanlage im südbrandenburgischen Heidesee war es im Mai zu mutmaßlich islamfeindlichen Anfeindungen gekommen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung und Bedrohung. Muslimische Schüler einer zehnten Klasse aus Berlin waren demnach von anderen Gästen der Ferienanlage rassistisch beleidigt worden. Einige der Betroffenen seien erkennbar muslimischen Glaubens und hätten Kopftücher getragen. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Minimalist sagt:
Sollen wohl wegen jeder Schimpferei unter Kindern gleich Polizeikräfte anrücken? Voller Empathie oder doch besser martialisch? Kinder betreiben Volksverhetzung? Ja geht es vielleicht noch eine dramatisierende Nummer größer? Beim Thematisieren islamfeindlicher Anfeindungen unter Kindern fehlt mir aber schon eine geeignete Aufarbeitung islamkonformer Anfeindungen und Drangsalierungen bzw. Bedrohungen von manchen muslimischen Kindern & Schülern gegenüber ihren Mitschülerinnen wegen deren liberal-westlichem Kleidungsstil.
11.07.23
19:38