Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Debatte

Institut für Menschenrechte gegen Kopftuchverbot an Schulen

Das Deutsche Institut für Menschenrechte lehnt ein Kopftuchverbot für Schülerinnen ab. Die Schule müsse ein Ort religiöser Pluralität und Toleranz sein.

08
05
2019
Ausschnitt Publikation "Die Religionsfreiheit von Kindern im schulischen Raum" des Deutschen Instituts für Menschenrechte (https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Information/Information_26_Religionsfreiheit.pdf), bearbeitet by iQ.

Das Deutsche Institut für Menschenrechte spricht sich gegen generelle Kopftuchverbote für Schülerinnen aus. Diese wären unverhältnismäßig und würden die verfassungsrechtliche und menschenrechtliche Pflicht missachten, auch in der Schule religiöse Pluralität zu ermöglichen sowie religiöse Toleranz zu fördern, sagte die Direktorin des Instituts, Beate Rudolf, am Dienstag in Berlin. Lediglich in Einzelfällen, in denen es belastbare Anhaltspunkte für einen Zwang aus dem familiären Umfeld gebe, könne ein Verbot in Betracht kommen.

„Kinder genießen Religionsfreiheit, und der Staat hat daher grundsätzlich zu respektieren, wenn ein Kind auch in der Schule die Gebote seiner Religion einhalten will“, erklärte die Direktorin anlässlich der Veröffentlichung einer Publikation des Instituts zum Thema. „Keineswegs darf der Gesetzgeber unterstellen, dass alle muslimischen Mädchen ein Kopftuch nur deshalb tragen, weil sie dazu von ihren Eltern gezwungen würden“, betonte Rudolf.

Im Konfliktfall würden die Menschenrechte gebieten, alle geeigneten Mittel auszuschöpfen, die die Mädchen stärkten und religiöse Toleranz förderten, sagte die Institutsleiterin. Dazu gehörten etwa Gespräche der Lehrkräfte mit Kindern und eventuell ihren Eltern sowie pädagogische Mittel und Methoden. „Die Schule muss ein Ort der religiösen Toleranz sein. Dazu ist Deutschland auch durch die UN-Kinderrechtskonvention verpflichtet.“ Für einen Eingriff im Einzelfall müsse der Staat eine gesetzliche Grundlage schaffen, ergänzte Rudolf. (KNA/iQ)

Leserkommentare

Kritika sagt:
L.S. Aus Piëtait zu Nazi-Opfer ist es meiner Meinung nach kein Menschenrecht, mit dem Hakenkreuz Symbol zu provozieren. Aus Piëtäit zu Islam-Mord-Opfer ist es meiner Meinung nach kein Menschenrecht, mit dem ' KampfSymbol Kopftuch ' zu provozieren. Gruss, Kritika
08.05.19
18:28
Kritika sagt:
L.S. Kritika meint: Die Schule darf kein Ort der Toleranz von Intoleranten sein. Der Islam ist eine höchst intolerante Ideologie, "Ungläubigen " gegenüber Daher KopftuchVerbot in Deutschen Schulen, wie in Frankreich. Gruss, Kritika
08.05.19
18:37
Frederic Voss sagt:
Fromme Wünsche der Frau Direktorin. Kein natürlich und ungezwungen aufgewachsenes Mädchen wird sich freiwillig ein verhüllendes Islam-Kopftuch aufsetzen, es sei denn, es wurde planmäßig dazu angeleitet und indoktriniert. Genauso wird ein Mädchen ungezwungen mit seinen Eltern völlig nackt die Familiensauna, einen Nacktbadestrand oder ein FKK-Club-Gelände besuchen, wenn es dazu angeleitet wurde. Solches Verhalten ist in Deutschland normal. In islamischen Ländern ist ein solches Verhalten streng verboten und lebensgefährlich. Christlich-katholisch geprägte Kinder würden niemals freiwillig in düsteren Kirchen-Beichtstühlen unterwürfig niederknien und einem neugierigen Pfaffen Einblick in ihr "sündhaftes", "unkeusches" Leben gewähren, wenn sie nicht durch Eltern oder selbsternannte Kirchen-Autoritäten dazu angehalten und entsprechend indoktriniert wurden. Der ganze Zinnober um "religiöse Freiheiten" ist eine Groteske für sich, die gestoppt gehört.
08.05.19
22:13
Emanuel Schaub sagt:
Dass es eine natürliche !! angeborene SCHAM für menschen und gerade auch für kleine MÄDCHEN gibt!! scheint sich bei noch nicht ruoch rumgesprochen haben ... Und dennoch gibt es sie . gruß emanuel
13.05.19
10:18
ralf sobe sagt:
Weg mit aller Scham ! Ich bin für grundlegende Freiheit des Körpers der Privateigentum ist. Also sollte es völlig egal sein, ob nun verschleiert oder nackt ! Von Religion halte auch auch nichts, glaube an keinen Gott. Aber Dich Christ, Jude Moslem frage ich persönlich von Mensch zu Mensch, von Individuum zu Individuum. Verschafft Dir deine religiöse Praxis welterhabene Glücksgefühle ?
23.08.19
15:13