Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Urteil des Verfassungsgerichts

Italiens Imame müssen nicht Italienisch predigen

Laut Medienberichten hat das Verfassungsgericht in Rom entschieden, dass Imame in Italien per Gesetz nicht dazu verpflichtet werden können auf Italienisch zu predigen.

08
04
2017
Symbolbild: Italien, Meloni © metropolico.org auf flickr.
Symbolbild: Italien, Meloni © metropolico.org auf flickr.

Imame in Italien dürfen nicht per Gesetz dazu verpflichtet werden, auf Italienisch zu predigen. Das entschied das Verfassungsgericht in Rom, wie italienische Medien am Samstag berichteten. Die Richter erklärten demnach eine Vorschrift der Region Venetien für verfassungswidrig, die für religiöse Veranstaltungen in Moscheen die italienische Sprache vorschrieb. Ausgenommen davon sollten nur kultische Handlungen sein. Die Region Venetien hatte diesen Schritt mit dem Wunsch nach mehr Kontrolle und Transparenz begründet. So sollten Predigten religiöser Extremisten verhindert werden.

Die katholische Kirche begrüßte die Entscheidung des Verfassungsgerichts. Es bekräftige damit die Religionsfreiheit, sagte ein Vertreter des Patriarchats von Venedig laut der Tageszeitung „Avvenire“ (Samstag). Der Präsident der Region Venezien, Luca Zaia von der rechtspopulistischen Partei Lega Nord, kritisierte das Urteil.

Die italienische Regierung hatte sich mit islamischen Verbänden im Juli 2016 auf freiwilliger Basis darauf verständigt, dass Imame künftig auf Italienisch predigten sollten.

In Italien leben unter rund 60 Millionen Einwohnern nach Regierungsangaben 1,6 Millionen Muslime. Rund die Hälfte von ihnen stammt aus Marokko und Albanien. (KNA, iQ)

Leserkommentare

Manuel sagt:
Was ist falsch daran, wenn in der jeweiligen Landessprache gepredigt wird, warum wehrt man sich da dagegen so??? Sorry, aber sowas erzeugt nicht unbedingt Vertrauen!!!
09.04.17
19:26
Andreas sagt:
@Manuel: Es ist gar nichts falsch daran, in der jeweiligen Landessprache zu predigen. Es ist aber auch nicht zwingend erforderlich. Entscheidend ist allein, in welcher Sprache die Gläubigen die Predigt hören wollen.
10.04.17
14:32
Johannes Disch sagt:
@Manuel Für polnische Katholiken darf in Deutschland der Gottesdienst auch auf polnisch abgehalten werden.
11.04.17
6:28
Manuel sagt:
@Johannes Disch: Die polnischen Katholiken werden aber nicht von Polen aus finanziert, um bei uns einen politischen Katholizismus zu verbreiten!
11.04.17
21:11