Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dresden

Islamfeindliche „Festung Europa“

Die islam- und ausländerfeindliche Pegida-Bewegung demonstriert jeden Montag in Dresden. Nur zu Pfingsten nicht. Dafür bauen Anhänger der selbernannten Patriotischen Europäer weiter an der „Festung Europa“.

17
05
2016
0

Die im Dunstkreis von Pegida agierende Bewegung „Fortress Europe“ (Festung Europa) hat am Pfingstmontag in Dresden ihre zweite Veranstaltung abgehalten und ist dabei auf lautstarken Widerstand gestoßen. Rein zahlenmäßig blieb die Gegendemonstration in unmittelbarer Nähe der Kundgebung allerdings übersichtlich: Nach Angaben der Studentenorganisation „Durchgezählt“ kamen etwa 2000 bis 2800 Teilnehmer zur „Festung Europa“ an den Goldenen Reiter und 200 bis 250 zur Kundgebung gegen ausländerfeindliche Umtriebe. Da sich der Gegenprotest an mehreren Schauplätzen Dresdens abspielte, dürfte die Zahl der Gegendemonstranten bei mehreren Hundert gelegen haben. Laut Polizei gab es bis zum Abend keine Auseinandersetzungen.

„Fortress Europe“ definiert sich als europaweite Bürgerbewegung. Tatsächlich traten am Montag Redner aus mehreren Ländern auf. Sie eint die strikte Ablehnung des Islams und die Angst vor Migration aus diesem Kulturkreis. Erstmals trat die Bewegung im Februar in Erscheinung. Weitere Auftritte in Dresden wurden angekündigt.

Während die Kundgebung vor dem Reiterdenkmal am Neustädter Markt noch lief, begann auf dem Postplatz ein Konzert unter dem Motto „Musik bewegt die Welt – Bühne frei für ein Miteinander in Dresden“. Dazu hatte das Bündnis „Herz statt Hetze“ aufgerufen. Es demonstriert regelmäßig gegen fremdenfeindliche Stimmungsmache in der sächsischen Landeshauptstadt.

Die Stadt Dresden hatte für die Gegenkundgebungen Auflagen erlassen und damit bei deren Veranstaltern für Unmut gesorgt. So sollte während der Versammlung von „Fortress Europe“ nur eine „Abordnung von bis zu zehn Personen stellvertretend optischen Protest in Sichtweite“ ausüben. Zugleich wurde das „Mitführen und Verwenden jeglicher lärm- beziehungsweise geräuscherzeugender Utensilien“ untersagt. Allerdings standen Gegendemonstranten am Ende nur durch eine Reihe von Polizeiwagen getrennt direkt hinter der „Festungs“-Kundgebung.

Wortführerin bei der „Festung Europa“ ist Tatjana Festerling, die schon seit Wochen nicht mehr bei Pegida aufgetreten war und damit Spekulationen um ihr Verhältnis zu Pegida-Chef Lutz Bachmann nährte. Auch am Montag klärte sie das nicht auf. Bachmann und sein engster Gefährte Siegfried Däbritz wurden am Pfingstmontag nicht gesichtet. Immerhin hatte Bachmann seine Anhänger am vergangenen Montag dazu aufgerufen, zur „Festung Europa“ zu gehen. Pegida-Teilnehmer fragten auf Plakaten nach dem Verbleib Festerlings. Bachmann schwieg dazu. (dpa/iQ)