Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Spanien

Juden, Muslime und Christen für Religionsunterricht

Eine Initiative in Spanien setzt sich für den Religionsunterricht ein und richtet sich damit gegen Bestrebungen der Sozialistischen Partei (PSOE), den unterricht im Fall eines Wahlsiegs am 20. Dezember aus den Lehrplänen zu streichen.

30
10
2015
Kloster_Lluçà
Symbolbild: Ein christliches Kloster in Lluçà (Barcelona/Spanien) © by SBA73 auf Flickr (CC BY-SA 2.0), bearbeitet islamiQ

Die katholische Kirche in Spanien setzt sich gemeinsam mit Juden und Muslimen für eine Beibehaltung des Religionsunterrichts an den Schulen des Landes ein. Die Initiative richtet sich laut Medienberichten vom Mittwochabend gegen Bestrebungen der Sozialistischen Partei (PSOE), den Religionsunterricht im Fall eines Wahlsiegs am 20. Dezember aus den Lehrplänen zu streichen. Die Ankündigung sei „widersinnig, weil Religion dazu beitragen kann, genau die Werte zu formen, nach denen wir uns alle sehnen“, wird der Präsident der islamischen Gemeinden Spaniens, Riay Tatary, zitiert.

Der Vorsitzende der jüdischen Gemeinden in Spanien, Isaac Querub, erklärte, Juden, Christen und Muslime seien „alle Befürworter einer Wertevermittlung an Schulen“. Und der Vorsitzende der Kommission für interreligiöse Beziehungen bei der Spanischen Bischofskonferenz, Javier Martinez Fernandez, betonte, Erziehung könne dazu beitragen, den interreligiösen Dialog in der Gesellschaft zu fördern. (KNA, iQ)

Leserkommentare

Ute Fabel sagt:
Gemeinsame Werte können am besten in einem religions- und weltanschauungsübergreifenden Religionskunde- und Ethikunterricht vermittelt werden, in welchen die Schüler nicht nach dem Religionsbekenntnis ihrer Eltern ausgesiebt und getrennt unterrichtet werden. Die spanische PSOE hält - im Unterschied zur SPD - säkulare Werte noch hoch. Staat und Religion sind zu trennen. Eltern, die ihrer Kinder religiös erziehen wollen, haben selbstverständlich die Möglichkeit dies privat zu tun und können ihre Kinder zu diesem Zweck auch ergänzend noch in die Jugendorganisationen der einzelnen Religionsgemeinschaften schicken.
01.03.16
14:46