









Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Die Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) widmet sich der Berât-Nacht. Diese Nacht könne eine wertvolle Gelegenheit sein, um über das eigene Leben nachzudenken, die eigene Frömmigkeit zu hinterfragen und sich Allah aufrichtig zuzuwenden. Es wäre wichtig, an diesem Tag die eigenen Schwächen zu erkennen, Tawba zu machen und für alle Muslime sowie die gesamte Menschheit zu beten.
Der Islam lege großen Wert auf das Gleichgewicht zwischen Diesseits und Jenseits, doch dieses Gleichgewicht scheine in der heutigen Zeit oft vernachlässigt zu werden. Daher sei es umso bedeutender, sich der eigenen spirituellen Bedürfnisse bewusst zu werden und die Verbindung zu Allah zu stärken. Der Koran versichere den Gläubigen, dass Allahs Barmherzigkeit unermesslich sei und alle Sünden vergebe, solange die Menschen aufrichtig bereuen. Allerdings werde jenen keine Vergebung zuteil, die Hass in ihren Herzen trügen und somit selbst keine Barmherzigkeit lebten.
Der Prophet (s) habe dazu aufgerufen, die Berât-Nacht mit Gebeten und den folgenden Tag mit Fasten zu verbringen, da Allah in dieser Nacht Seine Barmherzigkeit herabkommen lasse, um den Menschen zu vergeben und sie zu versorgen. Deshalb wäre es eine wertvolle Möglichkeit, die Berat-Nacht gemeinsam mit der Familie in der Moschee zu verbringen und für das Wohl der gesamten Menschheit zu beten. Möge Allah uns Seine Barmherzigkeit gewähren und unsere Gebete annehmen.
Die Freitagspredigt der Türkisch Islamischen Union e.V. (DITIB) behandelt das Abstand nehmen von nutzlosen Dingen. Der Mensch habe einen höheren Zweck: Allah zu dienen und ein sinnvolles Leben nach Seinen Geboten zu führen. Der Islam fordere dazu auf, sich mit nützlichen Tätigkeiten zu beschäftigen und Zeit nicht zu vergeuden.
Ein Muslim solle sein Leben bewusst gestalten, stets nach sinnvollen Aufgaben suchen und sich an die Worte des Propheten (s) halten: „Das Fernhalten von dem, was einen nicht betrifft, ist ein Zeichen eines guten Muslims.“ Ein Gläubiger solle Gutes sprechen oder schweigen, sich nicht mit nutzlosen Dingen befassen und sich von leeren Gesprächen distanzieren. Da die Bara’at-Nacht naht, werde daran erinnert, sich auf den Ramadan vorzubereiten und Allah um Schutz vor Zeitverschwendung zu bitten.
Auch in der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es um die Berât-Nacht. Diese Nacht habe fünf wichtige Besonderheiten. In dieser Nacht beginne die Niederschrift der Ereignisse für das kommende Jahr. Die Gottesdienste werden in dieser Nacht höher belohnt als zu anderen Zeiten, deshalb solle der Muslim viele freiwillige rituelle Gebete verrichten und um Vergebung bitten. Desweiteren sende Allah seine Barmherzigkeit in dieser Nacht. Außerdem sei in dieser Nacht die Chance auf Vergebung der Sünden groß. Und der Prophet erhielt in dieser besonderen Nacht die Möglichkeit Fürsprache für seine Gemeinschaft einzulegen.
Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.