Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 01.11.2024

Frühling des Gläubigen, Sura Takwîr, Winternächte

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

01
11
2024
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es diese Woche um die Winterzeit. Allah habe die Zeit erschaffen, und sie in verschiedene Abschnitte unterteilt. Wer seine Zeit produktiv nutze, werde im Diesseits und im Jenseits glücklich und zufrieden sein.

Die Zeit sei das wertvollste Gut des Muslims. Kein Mensch könne sie anhalten oder zurückbringen. Ein kluger Mensch werde jeden seiner Tage, jede Stunde und Minute nutzen, um Dinge zu tun, die Allah zufriedenstellen. Die Meinung, dass der Winter etwas Negatives sei, sei unter Menschen weit verbreitet. Für den Propheten Muhammad (s) hingegen der Winter der Frühling des Gläubigen, da seine Nächte lang seien, damit er beten könne und seine Tage kurz, damit er fasten könne.

Die Menschen glauben, dass sie zu wenig Zeit haben. Doch der Winter bietet ihnen mehr als genug Zeit. Der kluge Muslim werde versuchen, sich in dieser Zeit zu bereichern. Er bereichert sich, indem er Zeit mit seiner Familie, Verwandten und der Gemeinschaft verbringe, gemeinsam mit ihnen lese, Zikr mache, Ideen entwickele und austausche und sich um Bedürftigere kümmere.

Botschaften der Sura Takwîr

Die Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) thematisiert in ihrer Freitagspredigt die Botschaften der Sura Takwîr. Diese Sura zähle zu denjenigen, die den Propheten (s) tief berührten, da sie die Ereignisse des Jüngsten Tages mit eindrücklichen Bildern beschreibe: Das Universum werde zerrissen, die Sonne und Sterne verlöschen, und die Naturgewalten geraten in Chaos. Die Verse zeichnen ein erschütterndes Bild von der Zeit, in der die Menschheit zur Rechenschaft gezogen werde, verborgene Wahrheiten ans Licht kommen und Ungerechtigkeiten, wie das Begraben unschuldiger Kinder, offenbart werden.

Außerdem erinnere diese Sura  an die Frage „Wo geht ihr hin?“, die jeden Einzelnen zur Reflexion über seinen Weg führen soll. Muslime sollten sich tagtäglich Gedanken machen, ob sie auf den Tod und der Rechenschaft vorbereitet seien.

Begehung der Winternächte

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) wird diese Woche die Begehung der Winternächte behandelt. Die gezählten und begrenzten Stunden des Lebens, seien ein großes Kapital, mit dem man sich ewiges Leben verdiene. Eine Zeit, die mit Ibadats begangen werden, gelte als sehr wertvoll. Freie Zeiträume, insbesondere in den langen Winternächten, geben dem Menschen die Gelegenheit, sie besser zu nutzen. So sollte man diese freie Zeit mit mehreren freiwilligen Gebeten nutzen.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.