Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 04.10.2024

Harmonische Ehe, den Verstand schützen, Überwindung des Zorns

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

04
10
2024
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

Die Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) behandelt die Liebe und Güte, als Schlüssel für eine harmonische Ehe. Familien seien die Säulen der Gesellschaft, und die Säulen des Familienlebens seien Liebe und Güte. Wenn sie fehlen, fehle der Ehe das Fundament.

Die Ehe bedeutet nicht bloß, dass zwei Menschen intim seien. Die Ehe sei ein Versprechen in der Gegenwart Allahs. Sie bedeute Treue und Zusammenhalt. Eine Familie zu sein heiße, einander in guten und in schlechten Zeiten beizustehen und sich sowohl im Reichtum als auch in der Armut gegenseitig zu unterstützen. Und auch bedeute Ehe, die Pflichten seiner Frau und seinem Mann gegenüber zu erfüllen. 

Eine glückliche und harmonische Familie muss gemeinsam gebildet werden. Es erforder gegenseitige Liebe, Respekt, Verantwortungsgefühl, Geduld, Ausdauer und eine gute Kommunikation, also Eigenschaften, die einen schönen Charakter ausmachen.

Schutz des Verstands

Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) thematisiert den Schutz des Verstands. Der Islam verbiete jede schädliche Substanz, die den Verstand vernebele, den Willen schwäche oder die seelische Gesundheit schädige. Eines dieser Verbote betreffe berauschende Getränke, heute bekannt als Alkohol. So sei jedes Getränk, das den Verstand ausschaltet, unabhängig davon wie es heiße, verboten. Dabei spiele es keine Rolle, ob dieses Getränk in kleinen oder großen Mengen konsumiert werde. Auch traurige oder glückliche Momente des Lebens als Anlass erlauben den Konsum dieser Getränke nicht. Sie bleiben verboten.

LESEN SIE AUCH

CANNABIS
Ist der Konsum von Cannabis halal?
Seit dem 1. April sind der Anbau und der Konsum von Cannabis in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Doch wie sieht es im Islam aus?

Ähnlich verhält es sich mit Drogen, die die physische und psychische Gesundheit schädigen. Auch wenn der Konsum von Cannabis zum Beispiel gesetzlich erlaubt sein mag, bleibt er nach islamischem Verständnis dennoch haram.

Überwindung des Zorns

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.