Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Brandenburg

Schüler im Ferienlager islamfeindlich bedroht – Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein

Im Mai 2023 wurden Jugendliche einer Berliner Schulklasse in Brandenburg islamfeindlich beleidigt und bedroht. Nun wurden die Ermittlungen eingestellt. Es konnte kein Täter identifiziert werden.

27
02
2024
0
Symbolbild - Ermittlungen © Shutterstock,, bearbeitet by iQ
Symbolbild - Ermittlungen © Shutterstock,, bearbeitet by iQ

Die Staatsanwaltschaft in Cottbus hat das Verfahren zu einer angeblich islamfeindlich motivierten Auseinandersetzung unter Jugendlichen in einer Ferienanlage im brandenburgischen Heidesee eingestellt. Die Vorwürfe gegen zwei Hauptbeschuldigte hätten nicht erhärtet werden können, erklärte ein Sprecher der Behörde am Dienstag.

Es habe niemand identifiziert werden können, der die vorgeworfenen Taten mit Sicherheit begangen habe. Die behaupteten Beschuldigungen stehen allerdings weiter im Raum. Zunächst hatte die „Märkische Allgemeine“ berichtet.

Schülerinnen und Schüler einer zehnten Klasse aus Berlin, größtenteils mit Migrationshintergrund, hatten im Mai 2023 in einer Ferienanlage am Frauensee ein Mathe-Camp durchführen wollen. In der Nacht sollen sie von anderen Gästen islamfeindlich beleidigt worden sein, wie Betroffene gegenüber der Polizei angaben. Die Schüler reisten daraufhin ab. Der Fall hatte Empörung ausgelöst, auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte sich dazu geäußert.

Die Ermittlungen hätten sich „sehr kompliziert gestaltet“, sagte eine Sprecherin der Polizei vor wenigen Monaten. Oftmals basierten die Berichte bei den Vernehmungen auf Hören-Sagen. Es gebe nur wenige tatsächliche Zeugen des Geschehens. (dpa, iQ)