Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Solingen

Friedensbotschafterin Mevlüde Genç ist gestorben

Heute ist die Friedensbotschafterin Mevlüde Genç gestorben. Nach dem rassistischen Brandanschlag in Solingen hatte sie fünf Angehörige verloren. Was bleibt ist ihr Kampf für Frieden und Zusammenhalt.

30
10
2022
0
Mevlüde Genç - Solingen ist ihre Heimat © Facebook, bearbeitet by iQ.
Mevlüde Genç - Solingen ist ihre Heimat © Facebook, bearbeitet by iQ.

Bei dem rassistischen Brandanschlag von Solingen hat Mevlüde Genç fünf Angehörige verloren. Sie hat sich seitdem für Versöhnung engagiert – doch den Verlust hat sie nie überwinden können. Heute ist Mevlüde Genç im Alter von 79 Jahren gestorben. Was bleibt ist ihr Kampf für Frieden und Zusammenhalt.

Mevlüde Genç hatte den wohl größten Schmerz erlitten. Ihre zwei Töchter, zwei Enkelinnen und ihre Nichte wurden bei dem Hassverbrechen durch Rechtsextremisten am 29. Mai 1993 in Solingen getötet. Wie die Familie gegenüber Medien mitteilte, sei sie in den Morgenstunden in ein Krankenhaus eingeliefert worden, wo sie dann verstarb.

Ihre versöhnliche Art nach dem rechtsextremistischen Terroranschlag hat sie aber für viele zum Vorbild gemacht. „Leidvolle Tage folgten den Anschlägen, ich wünsche diese Schmerzen nicht einmal meinen Erzfeinden. Unsere Welt brach zusammen“, sagte sie in einem IslamiQ-Interview.

Neben zahlreichen öffentlichen Auftritten, etwa mit Altkanzlerin Angela Merkel, bei denen sie stets zum Zusammenhalt und zur Versöhnung aufgerufen hatte, wurde sie 1996 mit dem Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement gegen Rassismus ausgezeichnet.

„In der Nacht habe ich geweint. Aber am Tag habe ich meinen überlebenden Kindern ins Gesicht lächeln müssen, um dafür zu sorgen, dass der Hass nicht Eingang findet in ihre Herzen.“

In Gedenken an Mevlüde Genç.