Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Rheinland-Pfalz

Hunderte Waffen gefunden – Hinweis auf Einbindung in rechte Szene

Nach dem Fund Hunderter Waffen ermittelt die Justiz in Rheinland-Pfalz gegen einen Mann und eine Frau, die in rechtsextreme Strukturen eingebunden sein sollen.

20
12
2021
0
Verfassungsschutz: Zahlreiche Überprüfungen von Waffenbesitzern, Schusswaffen © Shutterstock, bearbeitet by iQ
Verfassungsschutz: Zahlreiche Überprüfungen von Waffenbesitzern, Schusswaffen © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Nach dem Fund Hunderter Waffen ermittelt die Justiz in Rheinland-Pfalz gegen einen Mann und eine Frau, die mutmaßlich in rechtsextreme Strukturen eingebunden sein sollen. Die beiden Verdächtigen aus der Nähe von Kaiserslautern stünden im Verdacht, unerlaubt Schusswaffen besessen und mit ihnen gehandelt zu haben, teilte die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz am Montag mit. „Aufgrund des Hinweises auf eine Einbindung der Beschuldigten in rechtsextremistische Strukturen wurde das Verfahren von der Landeszentralstelle zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz übernommen“, sagte ein Sprecher auf Anfrage.

Bei der Durchsuchung der Wohnung seien Hunderte Waffen, insbesondere Armbrüste, Stich- und Hiebwaffen, sowie Gas- und Druckluftwaffen sichergestellt worden. Die Gegenstände werden vom Landeskriminalamt derzeit begutachtet. Über die Ermittlungen gegen den 56 Jahre alten Mann und die 49 Jahre alte Frau hatte auch „Der Spiegel“ berichtet.

Der Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft teilte mit, der Anfangsverdacht gegen die Beschuldigten beruhe auf einer Auswertung sozialer Netzwerke durch das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. (dpa/iQ)