









Nach der Sicherstellung eines riesigen Waffenarsenals in Österreich, das möglicherweise für eine rechtsradikale Miliz in Deutschland gewesen sein soll, fordern die Grünen im Bundestag Aufklärung.
Waffenfund der Polizei bei einem Mann mit rechter Gesinnung. Der Menge nach reicht der Vorrat, um zwei Hundertschaften zu bewaffnen.
In Thüringen haben die Behörden seit 2018 insgesamt 34 Reichsbürgern die Erlaubnis zum Besitz von Schusswaffen entzogen. Nach den Zahlen des Ministeriums verfügen weiterhin neun Personen aus diesem Spektrum Waffen.
Kriegswaffen, Munitionen, Nazi-Symbole. Ermittlern aus Brandenburg ist ein Schlag gegen rechtsextremistische Waffenhändler gelungen.
Sie lehnen die staatliche Grundordnung ab, bewaffnen sich, sind gewalttätig. 82 rechtsextreme Reichsbürger in NRW dürfen trotzdem eine Waffe besitzen.
Rüsten Rechtsextreme auf? Aktuelle Zahlen aus dem Innenministerium zeigen, dass mehr Waffen bei rechtsextreme Straftaten festgestellt werden.
Nach dem Start der Waffenrückkauf-Aktion in Neuseeland wurden mehr als 9000 Waffen zurückgegeben. Die Aktion soll noch bis kurz vor Weihnachten laufen.
Die diesjährigen Ostermärsche wenden sich insbesondere gegen die zunehmende Islamfeindlichkeit in Deutschland und kriegerische Auseinandersetzung weltweit. Pfarrer und Pastoren rufen zu einem friedlichen Miteinander der Religionen auf.
Die Bundesregierung hatte es schon. Jetzt hat auch der Bundestag mit seiner schwarz-roten Mehrheit die Waffenlieferungen in den Irak symbolisch beschlossen. Zuvor lieferten sich die Vertreter der Parteien kritische Auseinandersetzungen. Bundeskanzlerin Merkel steht der Aufnahme von Flüchtlingen aufgeschlossen gegenüber.
Deutsche Rüstungsexporte sind einem Bericht des Nachrichtenmagazins Der Spiegel im Jahr 2013 erneut gestiegen. Oppositionsparteien üben deshalb scharfe Kritik an der Bundesregierung. Das Deutsche Rote Kreuz mahnt zu größerer Zurückhaltung.