Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Uiguren

USA wollen Importe aus Xinjiang wegen Zwangsarbeit beschränken

Die Vereinigten Staaten wollen den Import von Produkten aus der autonomen Region Xinjiang in China beschränken, die unter Zwangsarbeit hergestellt wurden.

18
12
2021
0
Biden will erstmals Muslim als US-Bezirksrichter © by 白士 李 auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ
Symbolbild: USA © by 白士 李 auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Der US-Senat verabschiedete am Donnerstag (Ortszeit) einen Gesetzentwurf, in dem vorgesehen ist, die Einfuhr von gewissen Produkten aus China in die USA künftig zu untersagen. Importe aus der Region Xinjiang sollen generell verboten werden, sofern nicht nachgewiesen ist, dass ein Produkt ohne Einsatz von Zwangsarbeit entstanden ist. Details zur Umsetzung soll die Regierung ausarbeiten.

US-Präsident Joe Biden muss den Gesetzentwurf unterzeichnen, um ihn in Kraft zu setzen. Das Weiße Haus hatte vorab bereits Unterstützung für die Pläne zugesagt und erklärt, die Regierung teile die Ansicht, dass China für Menschenrechtsverletzungen und Völkermord zur Rechenschaft gezogen und dass Zwangsarbeit in Xinjiang bekämpft werden müsse.

Die US-Regierung hatte in den vergangenen Monaten unter anderem bereits mehrere Firmen in China wegen des Vorwurfs der Unterdrückung der muslimischen Minderheit der Uiguren auf eine Schwarze Liste gesetzt und die Einfuhr bestimmter Solarkomponenten aus Xinjiang blockiert, weil diese nach Einschätzung Washingtons unter Einsatz von Zwangsarbeitern hergestellt werden. Zudem wurde aus Protest gegen Menschenrechtsverletzungen in China haben die USA einen diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking angekündigt.

Fachleute und Menschenrechtsorganisationen schätzen, dass bis zu eine Million Uiguren, Kasachen, Hui oder andere Mitglieder muslimischer Minderheiten in der Region Xinjiang in Umerziehungslager gesteckt worden sind. Die chinesische Regierung wirft uigurischen Gruppen Separatismus und Terrorismus vor. Kritiker sprechen von Umerziehungslagern, in denen Uiguren mit teils brutalen Mitteln auf die Linie der kommunistischen Partei gebracht werden sollen. Auch müssten Mitglieder der Minderheiten Berichten zufolge Zwangsarbeit verrichten. China weist die Vorwürfe als „Lügen“ zurück. (dpa, iQ)