Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

China

Uiguren in China: Folter-Horror in Xinjiang

Schläge, Tritte und Elektroschocks: Wie brutal China gegen Minderheiten vorgeht, das enthüllte nun ein ehemaliger Polizist eines „Umerziehungslagers“ in Xinjiang.

18
10
2021
0
Uiguren in Umerziehungslagern, China © Shutterstock, bearbeitet by iQ
Uiguren in Umerziehungslagern, China © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Es sind schockierende Berichte, die aktuell aus China rapportiert werden. Ein ehemaliger chinesischer Polizist hat die brutale Folterung von Gefangenen in der chinesischen Provinz Xinjiang aufgedeckt. Im Gespräch mit der britischen „Daily Mail“ sprach er erstmals öffentlich über die Folter-Methoden, die Gefangene in China bis heute ertragen müssen.

China und seine Foltermethoden

Im Gespräch mit der britischen Zeitung erklärte der 39-jährige Jiang, dass er letztes Jahr aus China geflohen sei. Aktuell halte er sich in einem EU-Land versteckt, um Asyl zu beantragen. Weiter berichtet er, dass er vor drei Jahren im Rahmen eines Aufbau-Projekts nach Xinjiang geschickt wurde, wo er in den „Umerziehungslagern“, in denen früheren Berichten zufolge viele der muslimischen Minderheiten Chinas, insbesondere Uiguren, gefoltert wurden, gearbeitet habe.

Wie brutal es in Chinas Umerziehungslager zuging, machen diese Aussagen deutlich: „Drei Beamte waren in einem Raum und schlugen und traten die Leute mit Peitschen auf den nackten Rücken. Sie benutzten Gürtel – das ist die grausamste Methode. Die Leute halten nicht lange durch und werden schließlich zu Tode geprügelt.“, so Jiang über die Abläufe in den Umerziehungslieger. „Die Gefangenen durften ein paar Tage lang nicht schlafen – manchmal sind die einfachsten Methoden die schlimmsten und effektivsten. Danach kommen sie ins Krankenhaus und werden wieder zugenäht.“, so der ehemalige chinesische Beamte gegenüber den Medien.

Gesichtserkennung und Kamera

Er erzählte auch, wie er geschult wurde, um Uiguren zu erkennen, als er in die Region zog. Die Sicherheitskräfte, so fügte er hinzu, überwachten Telefone und setzten Kamerasysteme zur Gesichtserkennung ein, um die Bevölkerung unter Kontrolle zu halten und jeden, den sie wollten, zur Folterung herzubringen.

Obwohl er sagt, dass viele Beamte in China seine Besorgnis über das Vorgehen gegen Muslime teilten, erklärte Jiang auch, dass einige seiner Kollegen dies zu genießen schienen. Er beschrieb sie als Menschen mit „psychologischen Anomalien“, denen es „Spaß macht, Menschen zu foltern“.