Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

USA

Muslim verklagt US-Regierung wegen Flugverbotsliste

Ein US-Muslim weigerte sich Informant zu werden. Daraufhin wurde er vom FBI auf die Flugverbotsliste gesetzt. Nun klagt er dagegen.

07
04
2021
0
Ein Flugzeug (Symbolfoto) © Matthias Rhomberg auf flickr.com (CC 2.0), bearbeitet by iQ.
Ein Flugzeug (Symbolfoto) © Matthias Rhomberg auf flickr.com (CC 2.0), bearbeitet by iQ

Ein muslimischer US-Staatsbürger hat die Regierung verklagt, weil ihn die Behörden auf die sogenannte No-Fly-Liste (Flugverbotsliste) gesetzt haben. Der Mann hatte sich laut US-Medienberichten geweigert, als Informant für den Geheimdienst FBI zu arbeiten.

Der 32-jährige Ahmad Chebli aus Michigan reichte die Klage demnach (Dienstag Ortszeit) vor einem Bundesgericht ein. Er gab an, das FBI habe 2018 wiederholt Druck auf ihn ausgeübt, er solle wegen seiner „Sprachkenntnisse“ und seinem „libanesischen Hintergrund“ als Informant über seine muslimische Gemeinde arbeiten. Im Bundesstaat Michigan leben überproportional viele US-Muslime. Nachdem er eine Mitarbeit beim FBI abgelehnt habe, sei er in jene staatliche Datenbank aufgenommen worden, die Personen am Fliegen hindert, wenn sie als Bedrohung angesehen werden.

2020 hatte der Oberste Gerichtshof einstimmig entschieden, dass drei andere Muslime, die aus demselben Grund nicht fliegen konnten, finanziellen Schadenersatz fordern durften. Chebli wird von der Bürgerrechtsorganisation American Civil Liberties Union (ACLU) vertreten.

Deren Vertreterin Hina Shamsi wird mit den Worten zitiert, die Flugverbotsliste sei Teil eines „umfangreichen Überwachungssystems, das Menschen auf unfaire Weise als Terrorismusverdächtige stigmatisieren kann“. Das Justizministerium lehnte laut den Berichten eine Stellungnahme zu der Klage ab. (KNA, iQ)