Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Thüringen

Rechtsextreme Kleinstpartei weiterhin aktiv

Die Sicherheitsbehörden in Thüringen verzeichneten landesweit 31 Aktivitäten von der rechtsextremen Kleinstpartei „Der III. Weg“.

05
04
2021
0
Kleinstpartei Der Dritter Weg, Migranten(c)facebook, bearbeitet by iQ
Kleinstpartei Der Dritter Weg, Migranten(c)facebook, bearbeitet by iQ

Die rechtsextreme Kleinstpartei „Der III. Weg“ war in Thüringen auch im Corona-Krisenjahr 2020 aktiv. Die Sicherheitsbehörden verzeichneten landesweit 31 Aktivitäten, wie aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Kleine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Raymond Walk hervorgeht. Neben Versammlungen gehörten demnach auch Gedenkveranstaltungen, Kranzniederlegungen sowie Aktionen dazu, bei denen Flugblätter verteilt oder Plakate geklebt wurden. Auch an Corona-Demonstrationen haben sie teilgenommen.

Rechtsextreme Kleinstpartei „Der III. Weg“

Bei der ebenfalls rechtsextremen NPD wurden den Behörden dagegen im vergangenen Jahr keine Aktionen bekannt. Dazu hätten mutmaßlich auch die coronabedingten Einschränkungen beigetragen, erklärte das Ministerium. Ohnehin sei die Rolle der NPD in Thüringen in den vergangenen Jahren deutlich kleiner geworden. Sie sei vor allem noch in den Regionen vertreten, in denen einzelne ihrer Funktionäre wohnten. „Fehlt ein Funktionär vor Ort, werden von der Partei maximal rudimentäre Aktivitäten entfaltet oder sie besteht lediglich auf dem Papier“, schreibt das Innenressort. Die NPD habe 2020 landesweit etwa 120 Mitglieder gezählt.

Mitglieder des „III. Weges“ dagegen hätten sich ab Mai 2020 an den Protesten gegen die Corona-Beschränkungen beteiligt, jedoch „ohne dabei maßgeblichen Einfluss zu gewinnen“. Da die Partei im vergangenen Jahr ihren Zugriff auf eine Immobilie in Erfurt verloren habe, hätten auch ihre Aktivitäten in der Landeshauptstadt spürbar nachgelassen. Die Mitgliederzahl der Partei sank nach Ministeriumsangaben 2020 auf unter 50. (dpa/iQ)