Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Offenbach

Moschee mit politischen Parolen beschmiert

Eine Moschee in Offenbach wurde mit politischen Parolen beschmiert. Die Gemeinde fordert eine schnelle Auflösung des Vorfalls.

12
12
2020
politischen Parolen

In Offenbach wurde die Yavuz Selim Moschee der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) Opfer eines politisch motivierten Angriffs. Die Moschee wurde mit politischen Parolen wie „pis faşistler” (dt. schmutzige Faschisten) und „Biji Kurdistan“ beschmiert. Außerdem wurde die Moschee mit roten, grünen und gelben Farbbomben abgeworfen.

Der Moschee-Vorsitzende Selim Tunç gab an, dass die Moschee zwischen 06.50 und 07.25 Uhr von “PKK-Sympathisanten” angegriffen worden sei. An sechs Stellen seien die Farben rot, grün und gelb verwendet wurden. Bei der PKK handelt es sich um eine ausländische terroristische Vereinigung, zu der auch bewaffnete Einheiten gehörten. Diese nähmen ein Recht auf „aktive Verteidigung“ mit Mord und Totschlag gegen türkische Behörden in Anspruch.

Vorsitzender fordert Auflösung des Vorfalls

Die Schmiererei habe man nach dem Morgengebet entdeckt. Die Moscheebesucher benachrichtigten daraufhin die örtliche Polizei. Diese hat den Fall vor Ort aufgenommen und mit den Ermittlungen begonnen. Die Schmierereien wurden noch vor dem Freitagsgebet gesäubert.

Tunç gab außerdem an, dass die Moschee vor zwei Jahren schonmal Opfer eines Angriffs geworden sei. Die Täter wurden bislang nicht gefunden. „Wir, die Moscheegemeinde und Mitglieder bedauern die häufigen Moscheeangriffe in den letzten Zeiten. Wir fordern, dass der oder die Täter des Vorfalls gefunden und vor Gericht gestellt werden.“

 

 

Leserkommentare

Dilaver Çelik sagt:
Wen wundert das, wenn schon Bundestagsabgeordnete offen mit der PKK sympathisieren. Nicht die Moscheen, nicht die türkisch-muslimische Community bringen ausländische Konflikte nach Deutschland, sondern die PKK -Hunde und ihre deutschen Kollaborateure und Helfershelfer. Diese Leute haben keine Ehre. Und wer keine Ehre hat, der gehört hinter Gittern und fertig ist.
12.12.20
14:42
grege sagt:
Wieder mal die übliche Medienmanipulation seitens islamiq.de, die immer noch islamische motivierte Terroraktie in Deutschland verschweigt. Die von Islamprotagonisten verbreitete Geisteshaltung trägt zu solchen Taten vorbei.
12.12.20
18:23