Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kleine Anfrage

Bundesweit mehr als 600 Straftaten gegen Flüchtlinge

Im ersten Halbjahr 2019 hat die Polizei 609 Straftaten gegen Flüchtlinge registriert. Die Täter kamen fast alle aus dem rechtsextremen Spektrum.

05
09
2019
Flüchtlinge, Flüchtlingsheime
Wartende Flüchtlinge © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Im ersten Halbjahr dieses Jahres hat die Polizei bundesweit 609 Straftaten registriert, die sich gegen Flüchtlinge oder Asylbewerber richteten. Die Täter kamen fast alle aus dem rechtsextremen Spektrum. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linkspartei hervor, über die zuerst die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstag) berichtete.

Besonders häufig wurden Zuwanderer demnach in Brandenburg beleidigt oder körperlich angegriffen. Im 2. Quartal dieses Jahres wurden hier 124 Delikte außerhalb von Unterkünften gezählt. In Schleswig-Holstein, das eine ähnliche Einwohnerzahl hat, wurden im gleichen Zeitraum sechs politisch motivierte Straftaten verübt, die sich gegen Flüchtlingeoder Asylbewerber richteten. Dabei ist die Zahl der Schutzsuchenden, die dort leben, deutlich höher als in Brandenburg.

„Der Staat hat eine Schutzpflicht gegenüber diesen Menschen“, betonte die Linke-Innenpolitikerin Ulla Jelpke. Daran werde man auch die von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) nach dem Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke angekündigte Neuaufstellung der Sicherheitsbehörden im Bereich des Rechtsextremismus messen.

878 Straftaten gegen Flüchtlinge im letzten Halbjahr

Das Bundesinnenministerium hält in seiner Antwort fest: „Alle in unserer Gesellschaft und auch die Politik tragen die gemeinsame Verantwortung, sich gegen ein stilles Einverständnis oder auch bloß stilles Hinnehmen solcher Anschläge durch eine Minderheit in unserer Gesellschaft deutlich zu positionieren.“

Im zweiten Halbjahr 2018 war die Zahl der politisch motivierten Übergriffe auf Asylbewerber und Flüchtlinge mit 878 Straftaten noch höher. Allerdings werden von der Polizei später oft noch Delikte „nachgemeldet“ – auch weil sich ein politisches Motiv manchmal erst im Laufe der Ermittlungen herausstellt. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Kritika sagt:
L.S. Ohne zu wissen, wie viele der 878 durch Kopftuchtragen selber mit beigetragen haben, also ohne zu wissen, wieviele davon nicht normal gekleidet waren, ist die Zahl nicht nach Lappalie oder ernstere Übertretung zu trennen. Sind die Einzelheiten irgendwo nachzulesen? Gruss, Kritika
06.09.19
15:58