Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Thüringen

AfD wirbt mit „Massenabschiebung“

Die AfD möchte in Thüringen Regieren. Doch bislang will niemand mit ihr koalieren. Wähler will sie vor allem mit dem Versprechen einer „strengen Massenabschiebung“ überzeugen.

19
08
2019
Verfassungsschutzchef AfD
AfD

Mit Forderungen nach einer Neugestaltung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, einer „Massenabschiebung“ für Migranten und einer Reform des Verfassungsschutzes zieht die Thüringer AfD in den Wahlkampf. Mehr als 230 AfD-Mitglieder stimmten am Sonntag für ein entsprechendes Wahlprogramm für die anstehende Parlamentswahl am 27. Oktober. Darin kündigt die AfD an, eine „massive Abschiebeinitiative“ zu starten, falls sie in die Regierungsverantwortung kommen sollte.

Höcke fordert „Massenabschiebung“

Der Thüringer AfD-Landeschef Björn Höcke forderte eine „Massenabschiebung“ im Freistaat. Das Wahlprogramm wurde einstimmig angenommen. „Wir wollen endlich ein Abschiebegefängnis in Thüringen. Wir wollen Abschiebeflüge vom Erfurter Flughafen“, rief Höcke seinen Parteianhängern zu und erntete großen Applaus. „In Thüringen gibt es keine Willkommenskultur für illegale Einwanderer, sondern nur eine Verabschiedungskultur“, sagte Höcke in seiner Rede. Er bekräftigte, dass er Asylbewerber nicht integrieren wolle. „Das Asylrecht ist und bleibt ein Gastrecht auf Zeit“, sagte Höcke.

Im Wahlprogramm fordert die Partei unter anderem, auf Landesebene eine Altersbestimmung bei minderjährigen Flüchtlingen einzuführen. Anschließend wolle man „den Vollzug der Ausreisepflicht aller illegal eingereisten und geduldeten Ausreisepflichtigen durch neue Verfahrensweisen, insbesondere durch Massenabschiebungen, herbeiführen“, heißt es im Leitantrag zum beschlossenen Wahlprogramm.

In seiner Rede teilte Höcke auch gegen verschiedene Medien aus – unter anderem gegen eine Regionalzeitung und einen öffentlich-rechtlichen Sender. In ihrem Wahlprogramm fordert die Thüringer AfD unter anderem eine Neugestaltung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

Verfassungsschutz erklärt AfD zum Prüffall

In einem anderen Kapitel fordert die AfD eine Reformierung des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz und eine „Neubesetzung der Amtsspitze“. Vor knapp einem Jahr hatte Thüringens Verfassungsschutz den AfD-Landesverband um Höcke zum Prüffall erklärt. Inzwischen wurde aber auch Höckes rechtsnationaler „Flüge“ vom Bundesamt für Verfassungsschutz zum „Verdachtsfall“ im Bereich Rechtsextremismus erklärt.

Für den Bundesparteitag wählten die AfD-Anhänger in Arnstadt 22 Delegierte und mehrere mögliche Nachrücker. Unter den Deligierten ist etwa der Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner, außerdem Björn Höcke selbst, der auf Listenplatz eins gewählt wurde. Bei dem Bundesparteitag Ende November soll ein neuer Bundesvorstand gewählt werden. Innerhalb der AfD gibt es Stimmen, die einen größeren Einfluss der ostdeutschen Landesverbände in der Parteispitze fordern, sollte die AfD bei den anstehenden Wahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen gute Ergebnisse holen. Den jüngsten Umfragen zufolge hat die Partei in allen drei Ländern Chancen, stärkste Kraft zu werden. In Thüringen lag sie zuletzt in einer Infratest-Dimap-Umfrage mit 24 Prozent auf dem zweiten Platz, knapp hinter der Linken. Allerdings schließen bislang alle im Thüringer Landtag vertretenen Parteien ein Bündnis mit der AfD kategorisch aus. (dpa/iQ)

Leserkommentare

IslamFrei sagt:
Liebe Leser. Obwohl die AfD nur einen einzigen Programmpunkt hat: gegen Islam, Muslims und alles islamische Getue zu sein, überzeugen sie damit nicht weniger als 20% der Wähler. So weit haben inzwischen die Muslims die normal Menschen in Deutschland gegen sich aufgebracht. Und kein Wunder, dass die Muslims jeden Strohhalm ergreifen, um die AfD zu diffamieren. Zudem hat - soweit bekannt - niemals ein AfD Mitglied eine Frau vergewaltigt oder gar ermordet. Muslims haben dagegen viele Normal- Frauen vergewaltigt und umgebracht. Das vergessen die NormalMenschen und IslamFrei nicht so leicht. Ihr, Muslims, ( und niemand andere ) habt die AfD-Geister gerufen: Nun sind diese Geister da und gehen nach Kräften ihre anti-Muslimische Arbeit nach. Es gibt für viele Menschen viele Gründe, die AfD zu wählen*, die Partei, die Normalmenschen verspricht, uns von den penetrant- lästigen Kopftuch-Burkini-Muslims zu erlösen. Schauen wir also in Ruhe, in wieweit das der AfD gelingt. Gruss, IslamFrei * IslamFrei mag die AfD nicht; Aber - noch viel weniger als die AfD mag Islamfrei die Muslims.
20.08.19
0:51