Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 08.12.2017

Al-Kuds, Vertrauenswürdigkeit, Kinderliebe

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

08
12
2017
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

Die Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) behandelt das Thema Al-Kuds. Al-Kuds sei das gemeinsame Erbe der Menschheit. So wie der Prophet seine Himmelsreise in Al-Kuds begann, so werde auch die Reise der Umma in Al-Kuds beginnen. Al-Kuds war lange Zeit ein Ort des Friedens und der Gerechtigkeit – und nicht des Konflikts und der Ausgrenzung.

Mit Trauer und Sorge werde  verfolgt, wie Recht und Ordnung mit Füßen getreten werden. Internationale Vereinbarungen werden gebrochen, Al-Kuds werde zum Spielball der Politik gemacht. Es werde vergessen, dass schwere Fehler auch schwere Folgen haben.

Die Entscheidung der USA Jerusalem als Hauptstadt Israels zu erklären trage ganz sicher nicht zum Frieden in der Region bei, mache den Frieden zwischen den zwei Staaten fast unmöglich. Jerusalem sei für Muslime, Juden und Christen eine wichtige Stadt. Der Frieden in der Region hänge vor allem auch von ihnen ab. Entscheidungen, die das unmöglich machen, helfen niemandem.

Der Gläubige ist vertrauenswürdig

In der Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union für Anstalt und Religion (DITIB) geht es um die Vertrauenswürdigkeit eines Gläubigen. Der Glaube beherberge in sich Vertrauen ‎und Sicherheit. Gläubig zu sein bedeute ‎gleichzeitig, zu vertrauen, Vertrauen zu erwecken und durch Zuversicht und ‎Ergebenheit an Allah ein umfängliches ‎Sicherheitsempfinden zu verspüren.  Die Aufgabe eines Muslims sei es, sich den Propheten zum Vorbild zu ‎nehmen und sich mit seinem Charakter auszustatten, um ein vertrauenswürdiger Angehöriger ‎der Umma zu ‎werden. Denn wenn der Mensch vertrauenswürdig sei, dann werden auch ‎Familien, Städte,  Länder und das Universum sicher sein.‎

Allerdings beschädigen Entscheidungen zu Jerusalem (Al-Kuds) und die Entwicklungen in diesem Rahmen das Vertrauensklima, worauf die Menschheit angewiesen ist. Das Land, das seit Jahrtausenden Haus des friedlichen Zusammenlebens war, wird mit den neuen Entwicklungen in die Spirale des Unwohls verwickelt und die ganze Menschheitsfamilie wird mit einer großen Verzweiflung konfrontiert. Deshalb erwarte man, dass Fehlentscheidungen, die das Vertrauensklima der Region und unserer Welt tilgen, unverzüglich revidiert werden.

Kinderliebe

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es um die Liebe zu Kindern. Ein Muslim habe die Aufgabe auf die seelische und körperliche Gesundheit seiner Kinder zu achten. Deshalb sei es wichtig sowohl auf die schulische Bildung und die richtige Erziehung zu setzen. Aber auch die Liebe dürfe in der Erziehung nicht zu kurz kommen. Der Prophet Muhammad (s) sei für Muslime da das größte Vorbild, denn erst mit ihm sei die offene Anerkennung und die Liebe zu den Kindern zur Normalität geworden.

Außerdem müsse man drauf achten, stets ein gutes Vorbild für die Kinder zu sein. Denn die Eltern seien die erste Erziehungsanstalt für die Kinder. Der Islam würde außerdem lehren, dass der Umgang mit Kindern liebevoll und aufmerksam vollzogen werden müsse.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.