Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 24.03.2017

Die gesegneten drei Monate und die Regâib-Nacht

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

24
03
2017
0
Freitagspredigt
Islamic Arts - Freitagspredigt © facebook, bearbeitet IslamiQ

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) werden diese Woche die gesegneten Drei Monate und die Regâib-Nacht behandelt. Am kommenden Mittwoch beginnt mit dem Monat Radschab die Zeit der gesegneten Drei Monate.

Die gesegneten drei Monate seien eine Vorbereitung auf den Ramadan. Der Ramadan sei die Zeit der Gnade, der Vergebung und des Segens. Der Radschab sei ein geschützter Monat. In dieser Zeit sei alles Schlechte verboten. Muslime verrichten in diesem Monat noch mehr Ibâdas, damit sie an dem Segen Allahs teilhaben können. Auch der darauffolgende Monat Schabân sollte nicht vernachlässigt werden.

Die erste Nacht von Donnerstag auf Freitag im Monat Radschab sei die „Nacht der Gnade“. An diesem Abend gehen Muslime in die Moschee, verrichten ihre Gebete und beten zu Allah. Auch wenn es vieles gebe, das sie beunruhigt, dürfe die Hoffnung auf die Gnade Allahs niemals aufgeben werden.

Die gesegneten drei Monate und die Regâib-Nacht

Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) thematisiert ebenfalls die gesegneten Drei Monate und die Regâib-Nacht. Die gesegneten Monate Radschab, Schaban und Ramadan seien in greifbare Nähe gerückt. Am 30. März werden Muslime in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag die Nacht der Wünsche (Regâib) begehen. Das Wort Regâib bedeute Zuspruch, Begehren, Wunsch und Zulauf.

Je mehr der Fastenmonat Ramadan näher rückte, desto mehr pflegte der Prophet (s) seine Gottesdienste zu vermehren. Muslime nehmen den Propheten zum Vorbild nehmen und vermehren in dieser Zeit ihre Hinwendung und Zuwendung zu Allah. Kein Mensch, der an den jüngsten Tag glaube, wird ohne Vorbereitung vor Allah treten mögen. Wenn Muslime aber unachtsam seien und sich der weltlichen Hektik hingeben, haben sie nicht die Möglichkeit an diese Vorbereitung zu denken. Deshalb sollten Muslime vom Segen der heiligen drei Monate profitieren.

Der Monat Recep und die Regaib-Nacht

Auch in der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es ebenfalls um die Regaib-Nacht. Im Wesentlichen seien alle Zeitabschnitte bei Allah gleich viel wert. Aber aufgrund von verschiedenen wichtigen Ereignissen darin und der auftretenden Manifestationen Allahs seien manche Zeitabschnitte bedeutsamer als andere. Zu diesen Ausnahmen gehöre unzweifelhaft die in der kommenden Woche, am 29. März beginnende Zeit der “gesegneten Drei Monate“.

Vor allem im Monat Radschab solle man sich bemühen die Sure Ihlas so oft wie möglich aufzusagen. Auch solle man sich in diesem Monat schon auf den Ramadan vorbereiten, in dem man sich mit viel mehr Hingabe dem Fasten und dem täglichen Gebet widme.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.