Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Niederlande

Neue Regelung für Finanzierung von Moscheen

Die niederländische Regierung will die Möglichkeiten einer Finanzierung von Moscheen neu bestimmen. Ziel sei es, den Einfluss ausländischer Organisationen zu unterbinden.

06
12
2016
Symbolbild: Moschee in Amsterdam - Neue Regelung für Finanzierung von Moscheen © Facebook Westermoskee - Ayasofya Camii, bearbeitet by iQ.

Die niederländische Regierung will die Finanzierung von Moscheen und islamischen Einrichtungen transparenter machen. Es bestehe die Gefahr, dass Gebetshäuser von Organisationen beeinflusst würden, die im Widerspruch zu den niederländischen Grundwerten stünden, sagte Sozialminister Lodewijk Asscher der Zeitung „Metro“ (Montag).

Eine Finanzierung aus dem Ausland solle nicht generell verboten werden, sei allerdings unter bestimmten Bedingungen nicht wünschenswert, so der Minister.

Laut niederländischen Medienberichten gibt es im Land mehrere Moscheen und islamische Institutionen, die aus dem Ausland finanziert werden.

Parlament führte Burka-Verbot ein

Zudem führte das niederländische Parlament vor Kurzem ein Burka-Verbot ein. Nach dem Gesetzentwurf sollen Burkas und Gesichtsschleier in öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern, Schulen und dem öffentlichen Nahverkehr untersagt werden. Ein Verstoß soll mit einer Geldstrafe von bis zu 400 Euro geahndet werden. (KNA, iQ)

Leserkommentare

Manuel sagt:
Ein Schritt in die richtige Richtung, bravo Niederland, leider wird in Deutschland weiter auf die Finanzierung des islamischen Auslandes gesetzt.
07.12.16
11:59
Andreas sagt:
Alternativ könnte sich der deutsche Staat auch in die Finanzierung von Moscheen einbringen. Allerdings kann es auch nicht darum gehen, wohlhabende Muslime aus dem Ausland an einer Finanzierung hiesiger Moscheen zu hindern.
07.12.16
21:31
Manuel sagt:
@Andreas: Danke, aber wir brauchen in Deutschland keine Verbreitung des politischen bzw. erzkonservativen Islams durch reiche Moslems beispielsweise aus Saudi-Arabien.
09.12.16
11:55
Kritika sagt:
L.S. Zur Nachahmung empfohlen. Finanzieller Einfluss ist immer auch inaltlicher, idealistischer Einfluss. Die Situation in vom Islam beherrschten Ländern lehnt die grosse Mehrheit in Deutschland ab. Deshalb ist finanzieller Abhängiglkeit vom Ausland sehr schädlich. Die Niederlande haben das erkannt, mögen Deutsche Politiker folgen. Gruss, Kritika
28.01.17
1:10