Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hamburg

Taubenschlag auf Moscheedach

Die Hamburger Centrum-Moscheegemeinde hat in Zusammenarbeit mit einem lokalen Tierschutzverein einen Taubenschlag auf ihrem Dach angebracht.

07
09
2016
0
Taubenschlag © by naturalbornstupid auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Auf dem Dach der Centrum-Moschee im Hamburger Stadtteil St. Georg wurde am Diensttag ein Taubenschlag eingeweiht. Der Taubenschlag aus Holz, der Platz für etwa 200 Brutstätten bietet, ist in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Tierschutzverein entstanden. Das Holzgestell wurde auf dem Dach des schönen Moscheegebäudes neben der Kuppel und zwischen den beiden weißen Minaretten angebracht. Die Einrichtung ist für gewöhnliche Stadttauben vorgesehen, die viele Hauseigentümer aufgrund ihrer Exkremente ablehnen. Der Tierschutzverein habe Schwierigkeiten Haus- und Gebäudeeigentümer zu finden, die bereit sind, Taubenschläge auf ihren Dächern anzubringen.

Die Moscheegemeinde jedoch willigte schnell ein, nachdem der Tierschutzverein den Vorstand vor einem halben Jahr anfragte. „Wir freuen uns, dass wir dem Tierschutzverein helfen können, und den Tieren auch“, so Ibrahim Yazıcı, Sprecher des Bündnisses der Islamischen Gemeinden in Norddeutschland (BIG). Der Schutz von Tauben und von Tieren im Allgemeinen habe im Islam einen hohen Stellenwert, erklärt Yazıcı weiter. Daher sei die Moscheegemeinde bemüht, das Projekt zu unterstützen. „Wir werden das so artgerecht wie möglich machen“, verspricht Yazıcı den Tierschützern.

Der Tierschutzverein verfolgt das Ziel, die Zahl der Stadttauben in Hamburg besser zu kontrollieren. indem die Vögel im Taubenschlag ihre Eier legen und die Tierschützer diese dann durch Gipseier ersetzen. Dieses Vorgehen wird auch als „Taubenmanagement“ bezeichnet. Außerdem sollen die Tauben artgerecht mit Wasser und Futter versorgt werden. Dies bewirke, dass ihre Exkremente nicht mehr so ätzend seien.

Die gesamte Vorrichtung habe 20.000 Euro gekostet. 6.000 Euro übernimmt die Stadt, die übrigen 14.000 bezahlt der Tierschutzverein. Die Betreuung und Reinigung des Taubenschlags finanziert ebenfalls die Stadt Hamburg.