Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Karlsruhe

Jahrestreffen der Ahmadiyya

Anfang September werden zum Jahrestreffen der „Ahmadiyya Muslim Jamaat“ (AMJ) mehrere tausend Menschen in Karlsruhe erwartet.

28
08
2016
Symbolbild: Jahrestreffen Karlsruhe © Christian Reimer auf flickr (CC BY 2.0), bearbeitet by IslamiQ.

Rund 35.000 Ahmadiyya-Anhänger, aus ganz Deutschland und zahlreichen weiteren Ländern, erwarten die Veranstalter am 2. September zu ihrem dreitägigen Jahrestreffen in Karlsruhe erwartet. Geleitet wird die Versammlung vom weltweiten religiösen Oberhaupt der Gemeinschaft, Mirza Masroor Ahmad.

„Das jährliche Treffen ist ein wichtiges Forum des Austauschs der Gemeindemitglieder und zugleich Ort, um in Vorträgen, Gebeten und Seminaren die religiösen und spirituellen Kenntnisse zu erweitern“, sagte Sprecher Faseeh Chaudhry. Für den 4. September ist eine Podiumsdiskussion zum Thema „Der Islam gehört zu Deutschland – Rechtspopulismus leider auch“ geplant.

Zur Ahmadiyya-Gemeinschaft gehören nach eigenen Angaben weltweit rund 40 Millionen Menschen. In Deutschland gibt es etwa 40.000 Ahmadiyya, vor allem in Hessen und Hamburg. Die Ahmadiyya ist seit 2013 „Körperschaft des öffentlichen Rechts“ und seitdem verstärkt im öffentlichen Islamdiskurs vertreten. Sie bezeichnet sich als „größte islamische Gemeinde der Welt“ und „eine der größten Gemeinden unter den organisierten Muslimen“ in Deutschland.

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat sieht sich selbst als muslimische Glaubensgemeinschaft. Die Mehrheit der Muslime lehnen die Ahmadiyya jedoch aufgrund abweichender Vorstellungen in Bezug auf die islamischen Glaubensinhalte ab. (KNA, iQ)

Leserkommentare

Wahaj sagt:
http://www.sueddeutsche.de/politik/treffen-in-karlsruhe-islam-ganz-unpolitisch-1.3146026
11.09.16
22:08