Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

JUMANASTICS

Mit Sportgesundheitskampagne ein Zeichen setzen

Die Sportgesundheitskampagne „JUMANASTICS“ möchte Muslime in Deutschland für das aktive Sporttreiben motivieren und durch den Sport Begegnungen zwischen Christen, Muslimen und allen anderen Bevölkerungsgruppen schaffen.

27
03
2016
JUMA startet Sportgesundheitskampagne © Jumanastics

Am Dienstag (29. März) startet in Stuttgart die sechstägige Sportgesundheitskampagne „JUMANASTICS“ der jungen Teilnehmer des Partizipationsprojekts JUMA (jung, muslimisch, aktiv) mit der Unterstützung der Bundesintegrationsbeauftragten Aydan Özoguz als Schirmherrin, des Landessportverbands, mehr als 170 Moscheen und des Comedian Cosar Özcan. Die Kampagne soll ein Zeichen der Begegnung zwischen Muslimen und der Mehrheitsgesellschaft sein.

Die Sportgesundheitskampagne möchte Muslime in Deutschland für das aktive Sporttreiben zu motivieren und durch den Sport Begegnungen zwischen Christen, Muslimen und allen anderen Bevölkerungsgruppen zu schaffen.

Den Auftakt macht das Fußballspiel „Pfarrer und Imame am Ball!“ 29. März (14:30h, Benzstrasse 151 – 155). Allerdings spielen nicht etwa Pfarrer gegen Imame, sondern ein gemischtes Schwabener Team gegen ein Badener Team. Das Besondere: Der Unparteiische ist ein Rabbiner. Zudem folgten mehr als 170 Moscheen in ganz Baden-Württemberg dem Ruf der JUMA-Jugendlichen und widmen ihre Freitagspredigt am 1. April dem Thema Sport und Gesundheit.

Leserkommentare

Manuel sagt:
Wie ist das dann mit dem Schwimmen, ist hier auch eine Begegnung erwünscht oder sind dann nur Männer zugelassen?
28.03.16
14:32