Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Schleswig-Holstein

Schulen bekommen Regelwerk zum Islam

Das Bildungsministerium in Kiel hat Handlungsleitlinien zum Thema Islam herausgegeben. Eine Verständigung zwischen Lehrer und Schüler sei wünschenswerter, findet Islamrat-Vorsitzender Burhan Kesici.

26
03
2016
Symbolbild: Schule © by EnergieAgentur.NRW auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Das Kieler Bildungsministerium hat den Schulen im Land nach Informationen der „Lübecker Nachrichten“ ein Regelwerk zum Islam an die Hand gegeben. Nach Angaben eines Ministeriumssprechers sollen die „Handlungsleitlinien zum Thema Islam, Islamismus und Salafismus“ helfen, Verunsicherungen bei den Beteiligten zu vermeiden, schreibt das Blatt (Freitag). Die Leitlinien sehen den Angaben zufolge unter anderem die verpflichtende Teilnahme am Schwimm- und Sexualkundeunterricht sowie an Klassenfahrten vor; es solle zudem keine vollständige Gesichtsverschleierung im Unterricht oder Gebetsräume in Schulen geben. Die Leitlinien wurden laut „Lübecker Nachrichten“ allen Schulleitern in Schleswig-Holstein zugestellt.

Islamrat-Vorsitzender Burhan Kesici ist skeptisch: „Handlungsleitlinien, die Probleme in den Schulen verhindern sollen, sind zu begrüßen. Neben einigen wichtigen Punkten, sehe ich auch problematische Bereiche.“ Dass die Schule und die Lehrer aufgefordert werden die Nutzung von sozialen Netzwerken zu verfolgen und bei verdächtigen Inhalten entsprechend zu Handeln werde die Spannung in der Schule enorm erhöhen. Es gäbe jetzt schon genügend Beispiele, wo Lehrer durch falsche Einschätzungen Schüler beschuldigt haben.

Jede Art der festen Reglementierung führe zu Problemen und verhindere Einzelfallentscheidungen, die dem Frieden in der Schule dienen könnten. Es sei gut gewesen, wenn man empfehlen würde, gerade im Sexualkundeunterricht auch auf die Empfindlichkeiten und kulturellen Gegebenheiten der Betroffen Rücksicht zu nehmen. Manchmal helfe es, wenn Lehrer und Eltern die Materialien zusammen durchgehen und sich auf die Inhalte einigen, so Kesici. (dpa,iQ)

Leserkommentare

Manuel sagt:
Eine Religion hat einer Schule nicht vorzuschreiben, wie sie den Unterricht zu gestalten hat und das ganz besonders im Sexualkundeunterricht, den hier hat der Islam extrem viel Nachholbedarf.
26.03.16
18:21
Düsselbarsch sagt:
@ Manuel: Davon war im Artikel (wieder mal) nicht die Rede. Es geht hier um einen Betrag zur demokratischen Diskussion von Unterrichtsleitlinien.
30.03.16
17:02
Manuel sagt:
@Düsselbarsch: Offenbar haben Sie Schwierigkeiten mit dem sinnerfassenden Lesen: "Jede Art der festen Reglementierung führe zu Problemen und verhindere Einzelfallentscheidungen, die dem Frieden in der Schule dienen könnten. Es sei gut gewesen, wenn man empfehlen würde, gerade im Sexualkundeunterricht auch auf die Empfindlichkeiten und kulturellen Gegebenheiten der Betroffen Rücksicht zu nehmen." Darauf nahm ich Bezug!
31.03.16
15:38