Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 04.12.2015

Familienleben, Anstand, Ethisches Handeln

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

04
12
2015
0
Predigten
Muslimische Gebetsketten in einer Moschee © by Beggs auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Ein erfülltes Familienleben

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es um das erfüllte Familienleben. Die Familie sei das Fundament einer jeden Gesellschaft. Wenn die Familie schwach ist, breche das gesellschaftliche Leben zusammen. Man solle deshalb nach Wegen suchen, gemeinsam mit Ehepartner und Kindern ein erfülltes Familienleben zu führen.

Ein Muslim solle in seinem Heim Liebe und Barmherzigkeit verbreiten. Dasselbe gelte natürlich auch für den Ehepartner und die Kinder. Wenn Mutter und Vater zusammenkommen, sollen Kinder Ruhe, Frieden und Barmherzigkeit finden. Die Frau solle auf den Mann Acht geben, und der Mann auf die Frau. Der eine dürfe sich vor dem anderen nicht als der Überlegene aufspielen, sie sollen gemeinsam ihren Kindern einen guten Ahlâk angedeihen lassen und ihnen ein Vorbild sein.

Anstand bitte (Adab Ya Hu)!

In der Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) geht es um Anstand (Adab). Allah drücke im Koran aus,  den Menschen in bester Form erschaffen zu haben.  Der hier ausgedrückte Zweck, dass der Mensch in schönster Weise erschaffen wurde, sei nicht nur die äußerliche oder körperliche Schönheit. Was den Menschen wahrhaftig ehrenhaft und schön mache, seien der Verstand, das Feingefühl, die Sensibilität, die Feinheit, das Schamgefühl und der Anstand. Der Anstand sei Seele, Wirklichkeit, Schmuck und wahrer Reichtum der Menschheit.

Ein Gläubiger sei derjenige, der stets seinen Anstand gegenüber Allah, dem Koran, dem Propheten und jedem in seinem Umkreis, den er kennt oder nicht kennt, ja sogar allen Geschöpfen gegenüber beibehalte. Auch wenn ein anständiger Muslim mit unangenehmen Worten oder schlechten Verhaltensweisen konfrontiert wird, erwidere dieser nicht in einer dem Muslimen unwürdigen Art und Weise.

Islamische Ethik in Handel und Geschäftsleben

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es um Ethik im Handel und Geschäftsleben. Im Leben sei es wichtig so zu handeln, dass man Allahs Wohlgefallen findet, sich auf das Leben nach dem Tode vorbereitet.

Was für den Alltag wichtig ist, seien die islamischen Verhaltensregeln in Handel und Geschäftsleben. Der Islam habe dafür bestimmte Maßstäbe aufgestellt. Wer diesen zuwiderhandele mische unweigerlich Dinge in sein Einkommen bei, die haram seien. Solch ein Zustand sei für einen Muslim wahrlich ein Verderben.

 

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.