Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Deutsche Islam Konferenz

Erstes Gespräch konstruktiv verlaufen

Vertreter muslimischer Religionsgemeinschaften und Verbände haben sich heute mit Bundesinnenminister Thomas De Maizière in Berlin getroffen und über die Zukunft der Deutschen Islam Konferenz diskutiert. Bis Mitte März soll klar sein, wie es weitergeht.

27
01
2014
0

Bundesinnenminister Thomas De Maizière (CDU) hat heute Vertreter muslimischer Religionsgemeinschaften und weitere Verbände zu einem Gespräch in Berlin empfangen. Der Innenminister erklärte, man habe ein „sehr gutes und konstruktives“ Gespräch geführt. Man habe sich dabei auf die Inhalte konzentriert und gemeinsam diskutiert, wie man den Dialog „ergebnisorientiert und nach vorne schauend“ fortsetzen könne.

„Wir werden diese Gespräche auf verschiedenen Ebenen in den nächsten Wochen fortsetzen und uns bis Mitte März über die Ziele, Themen, Struktur und Aufbau der Deutschen Islam Konferenz verständigen. Damit sind wir auf einem guten Weg, um gemeinsam am Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu arbeiten“, sagte Maizière abschließend.

Muslime äußern sich positiv über Treffen

Vertreter der muslimischen Religionsgemeinschaften äußerten sich zufrieden über das erste Gespräch. Sie hatten nach eigener Auskunft Möglichkeit ihre Anliegen vorzubringen und auch Themen für die DIK vorzuschlagen. Das Thema „innere Sicherheit“ habe bei den Gesprächen keine Rolle gespielt, wurde betont.

An dem ersten Gespräch nahmen folgende muslimische Organisationen Teil: Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB), Verband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ), Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD), Islamische Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland – Zentralrat e.V. (IGBD) sowie der Zentralrat der Marokkaner in Deutschland e. V. (ZMaD). Außerdem haben die Alevitische Gemeinde Deutschlands (AABF) und die Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD) am Treffen im Bundesministerium des Innern teilgenommen.

Das Gespräch mit dem Islamrat für die Bundesrepublik soll im Laufe der Woche stattfinden.