Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Pflegekinder

Schura Bremen startet Informationsreihe

Nur wenige muslimische Familien erklären sich zur Aufnahme von Pflegekindern bereit. Deshalb will die Schura Bremen mit einer neuen Informationsreihe muslimische Familien über die Möglichkeiten einer Aufnahme von Pflegekindern aufklären.

17
10
2013
0

In einer Studie aus dem Jahr 2007 des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) wurde festgestellt, dass es bei muslimischen Familien eine nur sehr geringe Nachfrage nach Pflegekindern gibt. Laut Schura Bremen entstehen dadurch Probleme bei der Unterbringung von insbesondere muslimischen Pflegekindern bei geeigneten Familien.

Der Vorsitzende der Schura Bremen, Ismail Başer, erklärte: „Die muslimischen Haushalte in Bremen sind sich dem Problem gar nicht bewusst und haben oftmals eine Hemmschwelle gegenüber bürokratischen Angelegenheiten. Deshalb sehe ich den großen Bedarf, unsere Familien zu informieren, denn die Bereitschaft Kinder aufzunehmen ist tief in unserer religiösen Überzeugung verankert, daran wird es hoffentlich nicht scheitern.“

Start der Informationsreihe

Start der Informationsreihe Schura Bremen

Flyer zum Start der Informationsreihe

In einigen Bremer Moscheen soll jetzt eine Informationsreihe über die Möglichkeiten für eine Aufnahme von Pflegekindern aufklären. Das Thema wird von der Schura Bremen in Zusammenarbeit mit dem staatlichen Partner „Pflegekinder in Bremen“ (PiB) vorgestellt. Die Auftaktveranstaltung findet an diesem Freitag in der Bremer Fatih Moschee statt. Weitere Termine sollen folgen.

Die Schura Bremen hat mehr als 22 Mitgliedsgemeinden und Organisation unter ihrem Dach vereint. Sie ist als Interessenvertretung der Muslime in Bremen seit Anfang 2013 mit einem Staatsvertrag ausgestattet und eine von drei offiziell anerkannten muslimischen Religionsgemeinschaften im Stadtstaat.