Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Studie

Imam

Eine Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung zeigt, dass die meisten Imame in Deutschland aus dem Ausland kommen.

26
03
2019
0
Symbolbild: Moschee, Minarett, Bayern Gebetsruf, Muezzin-Ruf © shutterstock

Nach einer Online-Umfrage des Forsa-Institutes fühlen sich 24 Prozent der jungen Menschen in Deutschland durch den Bau von Moscheen gestört.

02
03
2019

Einer Studie zufolge fühlen sich ein Drittel der Briten durch den Islam bedroht. Die Studienautoren fordern, die Vorurteile gegenüber Muslime ernst zu nehmen.

18
02
2019
Polizei Gewerkschaft Rassismus, Petition © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Eine Studie zeigt, dass die Polizei vielfältiger geworden ist. Immer mehr Polizisten mit Migrationshintergrund werden ausgebildet und eingestellt.

12
02
2019

Der deutsche Arbeitsmarkt kommt nicht ohne Zuwanderung aus. Um den Bedarf zu decken, spielen Migranten aus Nicht-EU-Ländern künftig eine zunehmend wichtige Rolle, sagt eine Studie voraus. Gehe man die Sache falsch an, könne es viele Verlierer geben.

12
02
2019

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die große Mehrheit terroristischer Anschläge in den USA von weißen Tätern aus rassistischen Motiven begangen wurde. Dabei fokussieren Sicherheitsbehörden vor allem potentielle muslimische Täter.

29
01
2019
Islamfeindlichkeit Islamfeindliche Straftaten

Einer aktuellen Studie zufolge sei Islamfeindlichkeit in den Ländern verbreitet, wo nur sehr wenige Muslime leben. Die Bevölkerung kenne den Islam nur aus den Medien.

24
01
2019

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Deutsche den Anteil von Muslimen und Migranten an der Bevölkerung deutlich überschätzen. Deutsche verschätzen sich dahingehend deutlich häufiger als andere Nationen.

16
01
2019
Lehrerin, Kopftuchverbot, Kopftuch, Muslimin

Muslimische Frauen sehen sich im belgischen Flandern mit einem Kopftuchverbot konfrontiert. Die jüngste Studie zeigt die Wirkung des Kopftuchverbots im Land auf die muslimischen Frauen auf.Unsere Gastautorin Kawtar Bakir fasst die wichtigsten Punkte für IslamiQ zusammen.

09
01
2019
Studie: Muslime in Bayern © shutterstock

Einer aktuellen Studie zufolge verläuft die Integration in Bayern oft erfolgreicher als in anderen Bundesländern. Weniger Diskriminierung, mehr Heimatverbundenheit und insgesamt positives Integrationsklima.

04
01
2019