









Im Zusammenhang mit dem verschlossenen Notausgang während dem Terroranschlag Hanau wird die hessische Polizei kein Disziplinarverfahren gegen einen Polizisten einleiten.
Hanau, der Nahost-Krieg und das Kopftuchverbot. Auch im Jahr 2024 gibt es wichtige Jahrestage und Termine für Muslime. Eine Zusammenfassung.
Nach dem Wohnhausbrand in Wächtersbach ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Verdachts auf Brandstiftung mit rechtsextremer Tatmotivation.
Die Bewohner waren glücklicherweise nicht zuhause, als ihr Haus im Main-Kinzig-Kreis in Flammen aufging. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen dem Verdacht nach, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde – möglicherweise aus rassistischen Motiven.
Im aktuellen Jahr hat sich die Zahl der islamfeindlichen Angriffe im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Grund dafür ist auch der Nahostkonflikt. In unserem Jahresrückblick haben wir die Angriffe zusammengefasst.
In der Berliner Bevölkerung haben Ressentiments gegen Muslime und Juden zugenommen. Laut der Befragung lehnt fast jeder Zweite den Islam ab.
Am Montag erhielt die DITIB-Moschee in Münster einen rassistischen Drohbrief. Kein Einzelfall. Die Polizei ermittelt.
Ein Mann schießt mit einem Gewehr durch die Tür seiner schwangeren Nachbarin. Glücklicherweise bleibt die Frau unverletzt. Nun soll der Mann für mehrere Jahre ins Gefängnis.
Das DIMR drängt auf klare Richtlinien von Bund und Ländern zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Datenschutz bei der Polizei, um Menschen vor rassistischer Diskriminierung durch deutsche Polizeibehörden zu schützen.