









Prozess um den Vierfachmord von Solingen sind neue Vorwürfe aufgetaucht. Die Anwälte der Nebenkläger sind empört. Der vierfache Mord sei erst durch schlampige Ermittlungen möglich geworden.
Literweise Benzin schüttet ein Mann gegen die Wohnungstür eines Nachbarn. Die Polizei wird alarmiert, der Verdächtige festgenommen. War es ein versuchter Mord aus rassistischem Motiv?
Am 29. Mai jährt sich der rassistische Brandanschlag von Solingen zum 32. Mal. Der Koordinationsrat der Muslime ruft zum Gedenken – und zu politischem Handeln auf.
Nach dem Mord an einer Familie mit bulgarischem Migrationshintergrund in Solingen hatten die Ermittler keine Hinweise für eine rechtsradikale Motivation des geständigen Brandstifters gesehen. War das vorschnell?
Die Tat liegt mehr als 30 Jahre zurück: Ein Mann hat damals aus Hass auf Ausländer ein Asylbewerberheim in Saarlouis in Brand gesetzt. Nun hat sich der Bundesgerichtshof mit dem Fall befasst.
Mehr als 30 Jahre nach dem tödlichen Anschlag auf ein Asylheim wird 2023 ein Mann verurteilt. Gegen das Urteil wehrten sich Kläger wie Angeklagter – ein Fall für Deutschlands oberstes Strafgericht.
Ein Brand in einer Gaststätte im Rhein-Sieg-Kreis beschäftigt die Polizei – sie hält einen gezielten Anschlag für möglich. Die Ermittlungen laufen. Auch der Staatsschutz ist eingebunden.
Im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in Mölln bricht ein Feuer aus. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. Ein rassistisches Motiv ist nicht auszuschließen.
Zwei Wochen nach dem Brandanschlag mit vier Toten in Solingen hat die Polizei einen Verdächtigen gefasst. Die Ermittler schließen ein rassistisches Motiv derzeit aus.